Fragen zum Verständnis!



  • icepacker schrieb:

    edit: ich halt mich doch lieber raus, war sowieso fast alles falsch 😞

    Höm? Ich hab's mir nicht alles gemerkt, aber das einzigste was "falsch" war ist die breite des Datenbusses, und da bin ich mir auch nicht sicher.
    Die anderen Sachen waren halt teilweise nicht vollständig. Aber das ist ja nicht tragisch 🙂



  • TactX schrieb:

    1. void
    2. << 5;
    3. (Nicht sicher) 64 Bit: 2^64 Zustände
    4. String in C ist eine folge von char mit einer abschliessenden 0.
    5. . oder ->
    6. Union
    7. Funktionsprototypen, Konstanten, typedefs, etc.

    Edit: Jetzt hab ich ja tatsächlich Hausaufgaben gemacht 😉

    Wie ist die Lösung für Aufg. 2 und 5 zu verstehen.
    Das ist mir noch nicht ganz klar...



  • zu 5)

    nehmen wir an du hast ein struct das so aussieht

    struct foo
    {
      char *name;
      unsigned int alter;
      double groesse;
    };
    

    wenn du nun normal auf die elemente zugreifen willst benutzt du den .-operator ^^

    foo.name = "hallo"
    
    cout << foo.alter << endl;
    

    wenn du jetzt auf das struct per pointer zugreifst benutzt du den ->-operator ^^

    foo->name = "hallo"
    
    cout << foo->alter << endl;
    

    mfg blan



  • Zu 2)

    Ein Bitshift nach links (<<) um 1 (eins) entspricht einer Multiplikation mit 2 (zwei). Um 2 verschoben wäre eine Multiplikation mit 4 (2*2). Um 3 wäre es die 8 (2*2*2)... usw... -> Bitte im Buch/Tutorial nachlesen.



  • ok, danke!!!



  • 8. Welche Funktionen gibt es standardmäßig in C (ohne eingebundene Header-Dateien)?

    9. Mit welchem Platzhalter werden bei der Funktion printf() Variablen vom Datentyp char als einzelnes ASCII-Zeichen eingefügt?

    10. Mit welchem Platzhalter werden bei der Funktion printf() Variablen vom Datentyp unsigned integer (und unsigned long) eingefügt?



  • Eazy-E schrieb:

    8. Welche Funktionen gibt es standardmäßig in C (ohne eingebundene Header-Dateien)?

    9. Mit welchem Platzhalter werden bei der Funktion printf() Variablen vom Datentyp char als einzelnes ASCII-Zeichen eingefügt?

    10. Mit welchem Platzhalter werden bei der Funktion printf() Variablen vom Datentyp unsigned integer (und unsigned long) eingefügt?

    1. main?
    2. %c
    3. %u


  • Dr. D.R.E schrieb:

    Welches Schlüsselwort löst die Rückgabe einer Variablen aus einer Unterfunktion an die Hauptfunktion (aufrufende Funktion) aus???

    return



  • Meine Frage:

    Wofür steht der # (Lattenzaun)?



  • Der leitet eine Präprozessor-Direktive (#include, #define, #if,...) ein. (und innerhalb der #define-Direktive gibt es die Operatoren # für Umwandlung in Zeichenfolge und ## für Token-Verkettung)


Anmelden zum Antworten