Hardlinks unter Windows erstellen



  • Danke für den Link, genau das meinte ich!
    Allerdings funktioniert das nicht so ganz:

    I:\Junction>junction "C:\Dokumente und Einstellungen" "I:\Dokumente und Einstell
    ungen"

    Junction v1.04 - Windows junction creator and reparse point viewer
    Copyright (C) 2000-2005 Mark Russinovich
    Systems Internals - http://www.sysinternals.com

    Error setting junction for C:\Dokumente und Einstellungen:
    Die im Analysepunktpuffer vorhandenen Daten sind ung³ltig.



  • Es gibt noch die Möglichkeit per unattended Installation die home-Ordner auf eine separate Partition zu schaffen. Schau mal nach "unattended" oder "nlite", das ist ein Wizard für selbige Art von Installation.
    AFAIR gab es auch irgendwo unter Windows die Option den Ordner zuverschieben (also mit Bordmitteln).



  • Hardlink0r schrieb:

    Danke für den Link, genau das meinte ich!
    Allerdings funktioniert das nicht so ganz:

    I:\Junction>junction "C:\Dokumente und Einstellungen" "I:\Dokumente und Einstell
    ungen"

    Junction v1.04 - Windows junction creator and reparse point viewer
    Copyright (C) 2000-2005 Mark Russinovich
    Systems Internals - http://www.sysinternals.com

    Error setting junction for C:\Dokumente und Einstellungen:
    Die im Analysepunktpuffer vorhandenen Daten sind ung³ltig.

    Das Target (I:\Dok) muß ein Ordner auf einem NTFS-System sein.
    Die Source (C:\Dok) muß ein LEERER Ordner sein.



  • Ich hatte Hardlinks auch mal verwendet um z.B. die wichtigen Ordner aus Dok. u. Einst. auf eine andere Partiotion zu legen. Bei mir gab es aber öfter mal Probleme das ich Dateien im "virtuellen" Ordner nicht löschen/umbenennen konnte. Bekam die Meldung das die Datei noch in Benutzung sei. Ging ich aber in den realen Ordner konnte ich diese ohne Probleme löschen. Ich habe dann wie oben schon beschrieben mir eine eigene Win-CD gemacht und eingestellt das der Dok.u.Einst-Ordner auf LW E: liegt.



  • Außerdem gibt es noch das Problem, daß der Speicherplatz, den der ausgelagerte Ordner (wohlgemerkt auf einer anderen Partition) belegt, in den Speicherverbrauchsrechnung miteinfließt.
    Wenn Du also auf C: noch 1GB frei hast und auf 😨 bereits 1GB verbraucht, aber noch 4GB frei hast, meldet Windows, daß C: voll ist, obwohl auf C: noch 1GB und auf 😨 4GB frei sind.
    siehe auch diesen Thread!

    PS: Wie Du aus den Replies des Threads sehen kannst, weiß ich immer noch nicht wie´s geht. 😉


  • Mod

    Das kann ich bei mir (WinXP, SP2, alle Updates) nicht nachvollziehen 😕

    Einziger Unterschied: Bei mir ists kein Systemverzeichnis sondern das Verzeichnis C:\Server\Apache\htdocs das auf die D:-Partion verlinkt.

    MfG SideWinder



  • Hardlink0r schrieb:

    ich möchte, dass das gesamte Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" auf
    eine eigene Partition ausgelagert wird, ich glaube das nennt man "Hardlink".
    Könnt ihr mir sagen, wie man das genau macht?

    Du meldest dich als Administrator an, gehst in Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung, klickst unter Datenspeicher auf Datenträgerverwaltung, klickst mit der rechten Maustauste auf die Partition deiner Wahl und wählst "Laufwerkbuchstaben und -pfade" ändern. Im folgenden Dialog dann auf "Hinzufügen" gehen. Was dich interessiert ist natürlich "In folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen" 😉



  • Ich weiß nicht, ob du das wirklich willst bzw. ob du das mit den Hardlinks wirklich verstehst. Ein Hardlink unterscheidet sich von einem normalen Link in der Hinsicht, dass wenn man die Datei mit dem Link öffnet, die original Datei mit geändert wird. Verlierst du durch einen Crash die original Datei kannst du auch den Hardlink wegschmeißen. Willst du die Dateien wirklich auf einer anderen Partition haben, musst du den Profilpfad entsprechend ändern. Wie man das macht sollte mit Google zu finden sein.



  • Warum ist eigentlich ständig die Rede von Hardlinks? Ich meine, nicht dass ich ein echter Windows-Guru wäre, aber NTFS Junction-Points sehen für mich doch eher nach Softlinks als nach Hardlinks aus.



  • Jo, sieht Microsoft genauso 😉
    http://windowssdk.msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/fs/hard_links_and_junctions.asp

    Hardlinks heißen auch unter Windows Hardlinks. Und wer einen will, kann ja mal gerne "fsutil hardlink" in der Konsole eingeben 😉


Anmelden zum Antworten