Ethernetframestruktur



  • Hallo,

    ich habe die Absender Adresse aus einem Ethernet Frame gegeben in Hexadezimaler Schreibweise:

    00 04 75 73 ee ed

    Ich möchte nun die IP Adresse des Absenders bestimmen.

    Ich dachte eine IP Adresse ist 4 Byte groß. Aber die Absender Adresse ist ja wie man hier sieht 6 Byte groß.

    Wie bestimme ich daraus die IP Adresse und was für Informationen stecken in den überigen 2 Byte? (und welche 2 Byte sind das?)

    Oder liege ich ganz falsch?



  • Es handelt sich um eine MAC-Adresse und nicht um eine IP-Adresse. Siehe auch ARP für dein Problem.



  • Hat sich erledigt, Danke



  • ich hätte da aber doch noch ne Frage an euch 🙂

    Wie ändert sich der Frame im Verlauf des Versands?

    Uns wurde es 2 mal im Unterricht erklärt und natürlich (wie solls auch anders) in 2 Versionen.

    Version A: Frame geht los mit Absender IP und MAC. Zwischenstation an irgendeinem Router z.B.. Dieser setzt seine IP in den frame. Nur die Ursprungs MAC bleibt erhalten.

    Version B: Wie A jedoch wird bei der nächsten Zwischenstation die MAC ausgetauscht und die Ursprungs-IP wandert immer weiter mit.



  • Version B ist korrekt 🙂


Anmelden zum Antworten