yiyaca.exe? öffnet browser und dubiose seiten



  • das ist echt total nervig.. seit paar tagen hab ich jetzt dieses teil auf dem pc.. recherchen meinerseit ergaben das das ganze von einer gewissen yiyaca.exe ausgeht.
    in anscheinend zufälligen abständen öffnet das programm den standartbrowser und lädt irgendwelche seiten. ich habe bereits einige sachen probiert unter anderen:
    -löschen der registry einträge(immer wieder nach "yiyaca gesucht")
    -entfernen aus der msconfig
    -spybot durchlaufen lassen
    -antivir durchlaufen lassen

    antivir fand nichts, spybot schon, nur hat spybot es gelöscht und nach dem neustart war es wieder da.
    kennt einer das problem bzw eine lösung dafür? mfg



  • Adaware?



  • brachte nichts



  • Autoruns? (zeigt mehr als msconfig)
    Rootkit Revealer?

    von www.sysinternals.com



  • HijackThis!



  • ich hatte vor zwei monaten oder so spyaxe (yoursystemsecurity) und hab alle bekannten tools ausprobiert; gebracht hat freilich keins was. ich hab sogar versucht, mit dem debugger den prozess in dem sich der fragwürdige code befand anzuhalten, aber da es in den explorer und überall sonst einhängt war, war auch das keine lösung. es ist eine schande, dass man sich solche "programme" immer häufiger beim surfen einfangen kann, ohne dass man es merkt (ich besuche keine derart "interessanten" seiten). am schluss hab ich mich jedenfalls so sehr aufgeregt, dass ich auf meine festplatte ein backup vom juni oder juli 2004 draufgespielt habe. dann waren zwar alle daten weg, aber ich hatte nach fast drei wochen erfolgloser verwendung von hijackthis, spybot s&d, microsoft antispyware beta etc. endlich ruhe. wenn deine daten nicht so wichtig sind, dann würde ich dir zu folgendem raten:

    • formattiere deine festplatte und installiere windows neu oder benutz ein backup
    • stell sicher dass dein system so sicher wie möglich ist, d. h. saug dir den spybot nicht erst, wenn die würmer, trojaner und spywarez bereits auf deinem system sind.
    • erstelle jede woche ein backup deines systems. das lässt sich automatisieren, so dass jeden sonntag um 18:00 uhr deine daten gesichert werden.
    • halte deine abwehrprogramme immer auf aktuellem stand. auch dass kannst du manchmal automatisieren, damit du nicht mehr dran denken musst. updates für den virenwächter usw. sind jeden tag ein muss, sonst ist jede bemühung sinnlos.
    • benutze zum surfen ein zweites benutzerkonto ohne administrator rechte.
    • stell in deinem browser activex und scripting aus (oder erlaube es nur auf bestimmten seiten) und stelle alle sicherheitseinstellungen auf hoch bis sehr hoch.
    • wenn du das gefühl hast, etwas sei trotzdem in dein system eingebrochen, unterbrich sofort die leitung ins netz (router ausschalten usw.), damit nicht nochmehr kommt.
    • wenn du sicher bist, dass etwas los ist, dann benutzt du ein backup, wobei du die wichtigsten daten (z. b. quellcode), die noch nicht im backup drin sind von hand kopierst (usb-stick oder so, pass aber auf, dass der nicht auch noch verseucht ist/wird).

    was ich damit sagen will: sobald dein system erst verseucht ist, ist das ankämpfen gegen diese "programme" sinnlos. du kannst sie hundertmal deinstallieren, aber beim nächsten reboot läuft das fröhlich weiter. du kannst höchstens dein bestes geben und dafür zu sorgen versuchen, dass es niemals so weit kommt. und trotz all deiner bemühungen musst du immer vom schlimmsten ausgehen und selbst vorsorgen. und du kannst hoffen, dass es irgendwann in naher zukunft eine möglichkeit geben wird, den erfindern und programmierern dieser verwünschten dinge deftigst in den ***** zu treten 😡 👎 .



  • Hi,
    wenn du schon neuinstallierst, kannste ja gleich mal Linux drauf machen *scherz*
    Da haste dann solche Probleme nicht mehr. 😉

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • ich weiss, dass windows scheisse ist.

    aber linux finde ich auch scheisse.

    von daher bin ich mit windows zufrieden.

    ps: die fakten um linux interresieren mich nicht, ich mag es einfach nicht(mag sein weil ich schon ewig bei windows bin)

    aber es _muss_ was geben was diese programme entfernt, oder etwa nicht 🙂


Anmelden zum Antworten