externe Festplatte über USB-Hub



  • Hi,

    Wie ist es eigentlich mit der Geschwindigkeit, wenn man eine externen Festplatte über einen USB-Hub ans Notebook anschließt (USB 2.0)??
    Ist es dann wesentlich langsamer oder ist eigentlich nicht die USB-Geschwindigkeit ausschlaggebend, sondern die Geschwindigkeit der Festplatte??

    Vielen Dank,

    Dommel



  • Ich denke mal, das das abhängig davon ist, wieviele Clients gleichzeitig an dem Hub hängen und transferieren. Zusätzlich kommt noch das Problem mit der Stromversorgung.



  • Ich will ja nur von einem Notebook auf die Festplatte zugreifen. Ich hätte dann halt Tastur, Maus, Drucker und ext Festplatte an nem USB-Hub und würde den dann an mein Notebook anschließen.

    Hat die Festplatte nicht ne eigene Stromversorgung (also per Netzstecker an die Steckdose)??



  • Dommel schrieb:

    Hat die Festplatte nicht ne eigene Stromversorgung (also per Netzstecker an die Steckdose)??

    Kommt drauf an was für eine Platte. 2,5'' wird über den USB Port versorgt. Hängen da aber schon Drucker und Scanner usw. mit dran, wirds eng.

    Externe 3,5'' Platten haben meißt ein eigenes Netzteil.



  • Humm, bei Festplatten zum Einbauen liegt die Datenrate bei 133MB/s, USB High Speed kann bin zu 480MB/s abzüglich Protokolloverhead. Also wird der USB-Bus damit wohl nicht voll ausgelastet. Wenn der Hub 2.0 ist, düfte sich das also kaum auswirken. Die Datenmengen von Maus und Tastatur sind recht gering, höchstens wenn gerade Daten zum Drucker übertragen werden, ist auf dem Bus mal bissl mehr los.
    Wenn der Hub noch 1.1 ist, hast Du Dir natürlich nen üblen Bremsklotz eingebaut.

    Zur Stromversorgung: Wenn die Festplatte kein eigenes Netzteil hat, also bus-powered ist, wird sie im High Power Mode betrieben, d.h. saugt bis zu 500mA am USB-Port. Ist die Frage, ob der Hub das unterstützt, das kann er nämlich nur, wenn er seinerseits mit einem Netzteil betrieben wird.


Anmelden zum Antworten