Taschenrechner



  • aus=(eine[0]-'0')+(eine[1]-'0');
    

    warum hast du die eingegebenen zahlen nochmals mit 0 subtraiert?



  • eine[40]=eine[0]+eine[2];
    

    Mal ne Frage was willst du damit machen?

    Also wie es mir scheint solltest du noch etwas Erfahrung sammeln bevor du dich einem so komplexen Thema zuwendest.

    Im übrigen hat dir c.rackwitz einige Stichwörter genannt, die du für dein Problem brauchen wirst. Also such doch mal nach Informationen darüber? 🙄



  • Stefan311 schrieb:

    warum hast du die eingegebenen zahlen nochmals mit 0 subtrahiert?

    Mit dem ASCII Wert von 0. C (btw. C++ auch) kann nur mit Integern rechnen. Also wandele ich das Zeichen in einen Integer um.



  • Also ich wollte erstmal überhaupt was zum rechnen hinbekommen. Jetzt werde ich mich mit suchen beschäftigen.
    Danke für die Hilfe.



  • Hallo Stefan311
    Zu erst muss ich mich leider einigen hier anschliessen, du hast anscheinend tatsächlich keinen Plan von C, und von C++ höstens ein bißchen. Naja egal, C ist jedenfalls sehr einfach und man kann es schnell erlrenen.

    Zufällig half ich vorkurzem einem Bekannten C zu lernen (der hat so Studienfach),dabei haben wir einge kleine Programme geschrieben, unter anderem auch einen "Tachenrechner".
    Schau die den Code an, vielleicht bringt dich das weiter:

    #include <stdio.h>
    
    int main()
    {
        enum {FALSE, TRUE};
        double a,b,ergebnis;
        int c, done;
        done = FALSE;
    
        while (done == FALSE)
        {
                   printf("1 : Berechnung\n"
                          "2 : Ende(y/n)\n"
                          "Operation :");
                  c = getchar();                   
                  while (getchar() != '\n'); /*bereinigung*/ 
                  if (c == '1')
                  {
                     printf ("Eingabe:");
                     scanf ("%lf %c %lf",&a,&c,&b);
                     while (getchar()!='\n');/*bereinigung*/
                     if (c == '+')
                               ergebnis = a + b;
                     if (c == '-')
                               ergebnis = a - b;
                     if (c == '*')
                               ergebnis = a * b;
                     if (c == '/')
                               ergebnis = a / b; 
    
                     printf("Ergebnis : %f\n",ergebnis);                                                                
                  }
                  if (c == '2')
                  {
                            printf("Beenden(y fuer ja sonst nein):");
                            c = getchar();
                            while (getchar() != '\n');/*bereinigung*/
                            if (c == 'y')
                                 done = TRUE;
                  }                   
        }
        return 0;    
    }
    

    Wenn du Fragen hast dann poste.



  • ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    Er addiert keine HexWerte sondern ASCII-Codes.

    Er addiert die numerischen Werte der Zeichen oft auch dargestellt in Hexschreibweise...

    Wodrin dargestellt ist völlig wurscht. Er addiert ASCII Werte. Deine Aussage war einfach falsch. Aber dann nochmal nachstümpern 🙄



  • Lolo... schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    Er addiert keine HexWerte sondern ASCII-Codes.

    Er addiert die numerischen Werte der Zeichen oft auch dargestellt in Hexschreibweise...

    Wodrin dargestellt ist völlig wurscht. Er addiert ASCII Werte. Deine Aussage war einfach falsch. Aber dann nochmal nachstümpern 🙄

    stimmt. das mit den hexwerten war bullshit.



  • Marcin schrieb:

    Naja egal, C ist jedenfalls sehr einfach und man kann es schnell erlrenen.

    warum soll C denn sehr einfach sein?
    nur weil C, relativ gesehen, einen kleinen sprachumpfang hat, ist die sprache
    doch nicht gleich schnell erlernbar. ich denke eher, das leute ohne programmierkenntisse
    sich mit C ziemlich schwer tun, es sei denn es fällt der meister vom himmel 😉



  • Lolo... schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    Er addiert keine HexWerte sondern ASCII-Codes.

    Er addiert die numerischen Werte der Zeichen oft auch dargestellt in Hexschreibweise...

    Wodrin dargestellt ist völlig wurscht. Er addiert ASCII Werte. Deine Aussage war einfach falsch. Aber dann nochmal nachstümpern 🙄

    ASCII-Codes stellen eine Zuordnung von Zahlen zu Zeichen dar. Wie kann man eine Zuordnung addieren? ASCII Werte kann man wohl gelten lassen 🙄



  • ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    Er addiert keine HexWerte sondern ASCII-Codes.

    Er addiert die numerischen Werte der Zeichen oft auch dargestellt in Hexschreibweise...

    Wodrin dargestellt ist völlig wurscht. Er addiert ASCII Werte. Deine Aussage war einfach falsch. Aber dann nochmal nachstümpern 🙄

    ASCII-Codes stellen eine Zuordnung von Zahlen zu Zeichen dar. Wie kann man eine Zuordnung addieren? ASCII Werte kann man wohl gelten lassen 🙄

    Lass es doch einfach bleiben. Der ASCII Code ist ein bijektive Abbildung zwischen bestimmten Zeichen und numerischen Werten. Addiert werden die numerischen Werte (und keine Hexwerte oder sonst was)



  • infstudy schrieb:

    Lass es doch einfach bleiben. [...]

    Die Diskussion ist sowieso schwachsinn, da meine Aussage ja eigentlich nicht missverstanden werden konnte und jeder wusste, was gemeint war.



  • ProgChild schrieb:

    infstudy schrieb:

    Lass es doch einfach bleiben. [...]

    Die Diskussion ist sowieso schwachsinn, da meine Aussage ja eigentlich nicht missverstanden werden konnte und jeder wusste, was gemeint war.

    Bis auf Stefan311



  • ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Lolo... schrieb:

    Er addiert keine HexWerte sondern ASCII-Codes.

    Er addiert die numerischen Werte der Zeichen oft auch dargestellt in Hexschreibweise...

    Wodrin dargestellt ist völlig wurscht. Er addiert ASCII Werte. Deine Aussage war einfach falsch. Aber dann nochmal nachstümpern 🙄

    ASCII-Codes stellen eine Zuordnung von Zahlen zu Zeichen dar. Wie kann man eine Zuordnung addieren? ASCII Werte kann man wohl gelten lassen 🙄

    Wie kann man eine Darstellungsform addieren? Es gibt keine Hex-Werte. Es gibt nur Werte, die man hexadezimal darstellen kann. Ascii-Werte gibt es aber sehr wohl.



  • Lolo. schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Er addiert die numerischen Werte[...]

    Wie kann man eine Darstellungsform addieren?

    Kein Kommentar.

    Lolo. schrieb:

    Es gibt keine Hex-Werte. Es gibt nur Werte, die man hexadezimal darstellen kann. Ascii-Werte gibt es aber sehr wohl.

    Du hast dich auch nicht komplett korrekt ausgedrückt, bei deinem ersten Post. Warum versuchst du auf Kleinigkeiten rumzureiten. Ich hab doch klargestellt, was ich gemeint hab. Sprache hat eine gewisse Ungenauigkeit.

    Wenn Stefan311 es nicht verstanden hat, kann er nachfragen. Du hast mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht. Ich hab mich korregiert. Was willst du noch???



  • genug gestritten?



  • Es ist doch egal was er addiert. Soviel ich weis addirt er das was drin ist
    sonst wäre es doch nicht möglich ein char um 1 zu erhöhe zum beispiel zum
    verschlüsseln und mit C ist das so ne sache ich mach lieber was in c++ aber für diesen Taschenrechner gibts nur einen compiler für C. Und ich schau mir ja auch schon wieder die tut über C an.Ich habe das galileo buch zu c gedownloadet.
    Ausser dem meine Frage ist hiermet beantwortet.

    Trotzdem Danke für die Hilfe.

    mfg.
    Stefan



  • Stefan311 schrieb:

    Es ist doch egal was er addiert. Soviel ich weis addirt er das was drin ist
    sonst wäre es doch nicht möglich ein char um 1 zu erhöhe zum beispiel zum
    verschlüsseln und mit C ist das so ne sache ich mach lieber was in c++ aber für diesen Taschenrechner gibts nur einen compiler für C. Und ich schau mir ja auch schon wieder die tut über C an.Ich habe das galileo buch zu c gedownloadet.
    Ausser dem meine Frage ist hiermet beantwortet.

    Trotzdem Danke für die Hilfe.

    mfg.
    Stefan

    bitte tu UNS und DIR einen wirklichen gefallen und lern erstmal deutsch. deine postings zu lesen ist eine qual.



  • Stefan311 schrieb:

    Es ist doch egal was er addiert. Soviel ich weis addirt er das was drin ist
    sonst wäre es doch nicht möglich ein char um 1 zu erhöhe zum beispiel zum
    verschlüsseln und mit C ist das so ne sache ich mach lieber was in c++ aber für diesen Taschenrechner gibts nur einen compiler für C. Und ich schau mir ja auch schon wieder die tut über C an.Ich habe das galileo buch zu c gedownloadet.
    Ausser dem meine Frage ist hiermet beantwortet.

    Trotzdem Danke für die Hilfe.

    mfg.
    Stefan

    Also bei diesen Standardfunktionalitäten ist nicht wirklich ein unterschied zwischen C und C++. Lern doch bitte erst die Basics bevor du dich mit einem solchen Problem quälst...


Anmelden zum Antworten