xor
-
Hi,
Ich hab hier ein sourcecode in dem;
\x79\x5C\x37\xA3\xE5\x54\x6C
Sowas definiert ist also die Credits werden beim Start aufgerufen von diesem (art shellcode?).
Hatte leider noch kein xor in der Schule gibt es da irgendwo 'n tutorial oder so was ähnliches wie ich sowas selber machen kann?
mfg
-
xor?? schrieb:
Hi,
Ich hab hier ein sourcecode in dem;
\x79\x5C\x37\xA3\xE5\x54\x6C
Sowas definiert ist also die Credits werden beim Start aufgerufen von diesem (art shellcode?).
Hatte leider noch kein xor in der Schule gibt es da irgendwo 'n tutorial oder so was ähnliches wie ich sowas selber machen kann?
mfg
- Was hat dieses Posting mit WINAPI zu tun.
- Was hat dieses Posting mit xor zu tun.
- Was hat dieses Posting mit der deutschen Sprache zu tun.Sowas definiert ist also die Credits werden beim Start aufgerufen von diesem (art shellcode?).
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in cd9000 aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich stimme AberHallo zu.
Die zwei Zahlen, die einem \x folgen, sind eine Umschreibung für ein Zeichen im hexadezimalem ASCII Code.
'\x61" entspricht einem 'a'.
Das ist praktisch, wenn man das Zeichen nicht auf der Tastatur hat.
Bzw für Steuerzeichen. Die sind dann aber abhängig von dem Terminal, in dem die Ausgabe stattfindet. '\x07' ist der Pieper. etc.
http://www.lookuptables.com/
-
Woah nur b00ns und naps hier lol; googelt mal nach shellcode das ist zum hacken, also junx machts gut. rofl.