Historiker gesucht: QBasic == Quickbasic?



  • Hallo!

    Ein Kollege hier verwendet QBasic.
    Ich kam nun durch Zufall an Quickbasic 4.? ran und da stellte sich uns die Frage:
    Ist QBasic eine Abkürzung für Quickbasic oder ein andrer Dialekt?

    Und wo ist der grosse Unterschied von QBasic 1.0 auf Quickbasic 4.?, wir haben da nix gesehen, so auf den ersten Blick war für den Versionssprung alles zu gleich. 😕



  • Ein kurzer Blick in die Wikipedia enthüllt (Artikel):

    QBasic ist eine abgespeckte Version der 1988 erschienenen Entwicklungsumgebung QuickBasic 4.5. QuickBasic ermöglicht das Kompilieren von Basic-Code in ausführbare Dateien sowie in Module und Bibliotheken. Die letzte erschienene Version ist Quickbasic Extended 7.1 PDS (Professional Development System), die unter anderem mit Unterstützung für das Datenbankformat ISAM und einer verbesserten Speicherverwaltung ausgeliefert wird.



  • Also gibts für seine Kleinigkeiten da keinen Unterschied.
    Dankeschön. 🙂



  • QBaisc = Interpreter
    QuickBasic = Compiler

    ansonsten is synatax etc eigentlich gleich.



  • nManK schrieb:

    QBaisc = Interpreter
    QuickBasic = Compiler
    ansonsten is synatax etc eigentlich gleich.

    qbasic 4.5 ist aber wieder ein compiler.



  • so weit ich weiß gibts kein qbasic 4.5. es gibt quickbasic 4.5 und das is, wie jedes quickbasic, ein compiler (und meiner meinung nach auch der beste).



  • Ist das wirklich ein Compiler? Ich hatte immer so im Hinterkopf, die EXEn seien einfach Bytecode mit dem Interpreter zusammengeklatscht. Ist aber auch schon 1 1/2 Jahrzehnte her, dass ich damit mal gearbeitet habe.



  • Bashar schrieb:

    Ist das wirklich ein Compiler? Ich hatte immer so im Hinterkopf, die EXEn seien einfach Bytecode mit dem Interpreter zusammengeklatscht. Ist aber auch schon 1 1/2 Jahrzehnte her, dass ich damit mal gearbeitet habe.

    Habe ich auch so in Erinnerung. Bei Visual Basic ist's auf jeden Fall so.



  • Bashar schrieb:

    Ist das wirklich ein Compiler? Ich hatte immer so im Hinterkopf, die EXEn seien einfach Bytecode mit dem Interpreter zusammengeklatscht. Ist aber auch schon 1 1/2 Jahrzehnte her, dass ich damit mal gearbeitet habe.

    der interpretierte code war 10-mal lahmer als der compilierte.



  • Gunnar schrieb:

    Habe ich auch so in Erinnerung. Bei Visual Basic ist's auf jeden Fall so.

    Einfach nur nein, und das schon seit 1997 nicht mehr! (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Visual_Basic)



  • nManK schrieb:

    QBaisc = Interpreter
    QuickBasic = Compiler

    ansonsten is synatax etc eigentlich gleich.

    Dann ist QBasic wohl besser, weil zu oft im Code geändert werden muss. 🙄



  • estartu schrieb:

    nManK schrieb:

    QBaisc = Interpreter
    QuickBasic = Compiler

    ansonsten is synatax etc eigentlich gleich.

    Dann ist QBasic wohl besser, weil zu oft im Code geändert werden muss. 🙄

    Fürs Debuggen wird auch bei QuickBasic der Code nicht kompiliert sondern interpretiert.

    Ob der Code zu Maschinencode oder P-Code kompiliert wird, lässt sich übrigens per Compileroption auswählen.


Anmelden zum Antworten