Unterschied Laufzeitumgebung u. API



  • Wie der Titel schon vermuten lässt, erkenne ich den Unterschied zwischen einer Laufzeitumgeung und einer Programmierschnittstelle einfach nicht. Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?
    Danke



  • Unter eine Laufzeitumgebung versteht man alles, was das Programm braucht um ordentlich laufen zu können.
    Umgebungsvariablen, geladene Libraries, ev. Interpreter (je nach Sprache), ..

    Ein API ist hingegen ein Satz von Funktionen, mit denen du eine bestimmte Bibliothek ansprichst, damit sie etwas für dich erledigt.



  • Bedeutet das, dass eine API eine Untermenge einer Laufzeitumgebung ist?
    Anders gefragt: welchen Teil einer Laufzeitumgebung spreche ich z.B. mit folgender Zeile an:

    System.Console.ReadLine
    

    ?



  • Die API ist die Schnitstelle die du beim programmieren ansprichst. Sprich die Funktionen und Klassen.

    Die Laufzeitumgebung dagegen entspricht dem was du bei der Ausführung des Programmes benötigst.

    Daher ist die Code Zeile als Code Zeile eben die API. Wenn du die Funktion aber ausführst, ist sie ein Teil der Laufzeitumgebung. Ist eigentlich nicht schwer zu verstehen.


Anmelden zum Antworten