wie programmieren die profis?



  • hallo
    ich wolllt mal wissen; wenn ihr programme schreibt, die müsst ihr ja eingeben, normalerweise
    mit der tastatur :p .
    wie schreibt ihr dann, also mit 10 fingern oder 2 oder nur mit 1nem?
    weil ich hab mir überlegt wenn man so ein riesiges projekt mit millionen zeilen von code
    dann ist doch allein die schreibzeit/arbeit enorm?

    außerdem habe ich gehört, dass die alle mit einem englischen tasta layout arbeiten,
    weil da die klammern und so besser zu erreichen sind??

    also pls klärt mich auf was stimmt und was sind nur informatiker gerüchte 🤡

    mfg



  • Profis schreiben vielleicht ~50 Zeilen am Tag. Da macht die Schreibarbeit überhaupt nix aus.



  • Große Projekte mit mehreren tausend zeilen code werden ja auch meistens nicht nur von einer person geschrieben.

    @..........
    ist das nicht ein bischen wenig? Ich hatte mir so 50 Zeilen in der stunde vorgestellt



  • Gab es da nicht neulich mal ein Prozess, weil ein Azubi geklagt hatte, dass er keine 10-Finger-Schreib Prüfung für irgend eine Informatik Ausbildung benötigen würde.

    @Storm
    du musst ja auch Planungs-, Konferenz-, Präsentations und Debugzeiten einrechnen. Man fängt ja nicht bei einem Projekt sofort an zu programmieren und wenn dies erledigt ist hört man auf.



  • Ich programmier so mit 4-5 Fingern, 10 Finger kann ich nicht wirklich. Die meiste arbeit mach ja sowiso die automatische Codeverfolständigung (Warum gibts das hier eigentlich nicht).



  • Ihr könnt doch nicht die Tippleistung/Tag auf die gesamte Projektdauer verteilen. Wenn ihr die Leistung eines Programmierers schon an den LOC festlegt, dann rechnet auch Zeilen pro Tag Programmierarbeit. Und das sind weit mehr als 50.



  • Ich kenne einen, der proggt euch alle an die wand. der schafft 200 zeile/h !!!!



  • Wenn schon geflame, bitte mit richtiger Rechtschreibung.



  • Der Kenner schrieb:

    Ich kenne einen, der proggt euch alle an die wand. der schafft 200 zeile/h !!!!

    Ich schaffe sogar ein vielfaches davon. Ist übrigens gar nicht so schwer.

    1. Code "double cnt = 0;
    " eingeben
    2. Code "++cnt;
    " eingeben
    3. den Code von 2. selektieren (einschl. des Zeilenumbruchs)
    4. CTRL+C drücken
    5. den Cursor auf der Zeile unter dem Code von 2. platzieren
    6. eine Stunde lang CTRL+V gedrückt halten

    Boa ... Zauberei! Wenn da nicht mehr als 200 Zeilen rauskommen 😉

    Btw. Um auch mal was sinvolles zu posten: Ich schreibe mit 8 Fingern, wobei ich die Daumen aber nur sehr selten benutze (also eigentlich mit 6). Trotzdem bin ich schneller als z.B. meine Mutter, die in der Schule noch 10-Finger-Schreiben auf der Schreibmaschine lernen musste. Das Beherrschen des 10-Finger-Systems von Programmierern zu fordern ist von daher imho Quatsch.



  • ein "profi" sollte mit code hacken die wenigste zeit verbringen. die meisste zeit geht dafür drauf, sich zu überlegen, wie der ganze mist überhaupt strukturiert werden muss und welche verfahren angewendet werden müssen ^^

    zudem passieren beim schnell runterhacken viel zu schnell flüchtigkeitsfehler, die sich später rächen. macht echt spass, sich sein programm dauernd im debugger anzugucken.

    hab auch mal gehört, dass manche mit englischen tatstaturen schreiben. find die dinger bekloppt, viel zu kleine enter taste 😉



  • kingruedi schrieb:

    Gab es da nicht neulich mal ein Prozess, weil ein Azubi geklagt hatte, dass er keine 10-Finger-Schreib Prüfung für irgend eine Informatik Ausbildung benötigen würde.

    Das war doch der Typ der mit 2 Fingern schneller (und scheinbar auch mit weniger Fehlern) als ne Sekretärin tippt. Der macht aber afaik keine Informatik Ausbildung sondern irgendwas Kaufmänisches.

    BR
    evilissimo

    PS: (Nein, kein Informatik Kaufmann -.-)



  • kingruedi schrieb:

    Gab es da nicht neulich mal ein Prozess, weil ein Azubi geklagt hatte, dass er keine 10-Finger-Schreib Prüfung für irgend eine Informatik Ausbildung benötigen würde.

    So ähnlich, der konnte mit zwei Fingern schneller als es andere mit 10 Fingern schaffen schreiben und wurde deshalb von seiner Lehrerin mit einer 6 bewertet. Er wollte sich nicht die für ihn "langsamere" 10-Finger-Technik angewöhnen.
    War dann auch später noch auf Stern-TV..

    Edit: Hab ne Seite vorher schon zitiert, deswegen deinen Beitrag nicht gesehen, evil



  • Also beim normalen Schreiben von Texten versuche ich mit 10 Fingern zu schreiben. Beim Programmieren sind es auf Grund von IntelliSense aber etwas weniger (durschnittl. 6-8).
    Und ja, ich verwende beim Programmieren die englische Tastatur, da ich mir sonst bei den eckigen und geschwungenen Klammern wohl die Finger brechen würde :D. OK, jetzt mal im Ernst, ich habe auf einer englischen Tastatur das Schreiben gelernt und deswegen ist sie für mich die natürlichere Wahl, außerdem finde ich, dass auf der deutschen Tastatur die eckigen und geschwungenen Klammern wirklich sehr *unvorteilhaft* positioniert sind.



  • hmm... wieviel ich schreib ist Unterschiedlich. Koennt mir vorstellen dass es an ganz guten Tagen vielleicht 1.000 Zeilen sind, und an den allerbesten Tagen ist der Wert sogar negativ 🙂

    Ich schreib mit 10 Fingern, weil ich's in der Schule gelernt hab. Und ich schreib mit englischem Tastaturlayout, weil ichs irgendwann mal cool fand, und jetzt find ich's praktisch, dass ich die eckigen und geschwungenen Klammern so leicht erreich. Wer sich logisch an meinen PC setzt und sich wundert, warum die Umlaute nicht funktionieren, sieht das nicht so 😃



  • profis programmierern nicht, profis entwickeln software.



  • ProfiKenner schrieb:

    profis programmierern nicht, profis entwickeln software.

    und betriebssystemprogrammierer? die sind auch profis, die programmieren aber keine software



  • TravisG schrieb:

    ProfiKenner schrieb:

    profis programmierern nicht, profis entwickeln software.

    und betriebssystemprogrammierer? die sind auch profis, die programmieren aber keine software

    sagte ich doch ⚠ profis programmierern nicht, profis entwickeln. ⚠



  • Achso, ein Betriebssystem ist also Hardware. Ist ja schließlich keine Software deiner Aussage nach.

    Klar ist ein Betriebssystem Software.

    Und diese Haarspalterei bzgl. programmieren und entwickeln ist schon ein bissl lächerlich, nicht?



  • Mr. Anony schrieb:

    Und diese Haarspalterei bzgl. programmieren und entwickeln ist schon ein bissl lächerlich, nicht?

    nö. programmierern ist doch nur die drecksarbeit das umzusetzen, was die profis entwickelt haben. 👎



  • programmieren ist das übersetzen einer topologischen struktur in eine maschineninterpretierbare sprache.

    das ist mit unter nicht trivial, da sich "die entwickler" manchmal dinge ausdenken, die mit dem zu verwendenden dialekt nur schwer umzusetzen sind.

    ich glaube allerdings nicht, dass man die worte "programmieren" und "entwickeln" wirklich separieren muss. das erinnert mich ein wenig an die "install.exe" und "setup.exe" diskussion 😉


Anmelden zum Antworten