WinXP-Installation - Laufwerkbuchstaben und Partitionen...



  • Moin.
    Vorab: WinXP überschreibt einfach den MBR - ohne Nachfrage (Unverschämtheit).

    Nun meine Fragen:
    1. Kann man nachträglich den Laufwerkbuchstaben (der XP-System-Partition) von 'G' auf 'C' ändern?!? Damit die Syst.-Part. NICHT anders als C genannt wird, hatte ich extra alle Partitionen gelöscht (auch die der 2. HD), und nur Linux installiert (da ich annahm, daß Windows die Linux-Partitionen als 'unbekannt' ansieht, und danach normal mit 'c:\' beginnt --> wurde zu 'g:\'...).
    2. Ich benötige folgende Partitionen:
    - Linux-Wurzelverz.
    - Linux-swap
    - XP
    - Win98
    - Datenspeicher
    (Wäre ja nicht so problematisch, wenn die dummen M$-Systeme nicht unbedingt auf primäre Partitionen installiert werden müssten).
    Momentan sieht es so aus, daß alle Partitionen außer 'Datenspeicher' angelegt sind (hoffe nicht, alles nochmal neu einrichten zu müssen, nur weil ich keine logischen Laufwerke angelegt habe...).



  • Nach der Installation kannst du den Laufwerksbuchstaben der Systempartition nicht mehr ändern.



  • Ich sehe das Problem nicht, GNU/Linux hat schließlich keine Probleme damit, wenn Du ihm nur ein paar logische Partitionen zuteilst, da darf ruhig WinXP alle primären für sich vereinnahmen.



  • Jan schrieb:

    Nach der Installation kannst du den Laufwerksbuchstaben der Systempartition nicht mehr ändern.

    --> Toll. Und wenn man nachträglich Partitionen, die daVOR liegen, entfernt, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben nach hinten (und alle installierten Programme versinken im Chaos). Warum man das unbedingt so ändern mußte - bei Win98 gab´s dieses Problem nicht! Microsoft, halt.
    Gut, habe inzw. alles nochmal komplett neu partitioniert und installiert, XP zuerst, und dann Win98 (das ebenfalls ungefragt den MBR überschreibt). Zum Schluß Linux, obwohl ich dies lieber am Anfang der Festplatte gehabt hätte...
    Die Entscheidung, zu Linux zu wechseln, war schon richtig...



  • Ich bete ja schon seit Jahren, daß Windows seine Laufwerksbuchstaben endlich über Bord wirft. Ist das denn für die Abwärtskompatibilität unbedingt von Nöten? Linux schafft es ja auch mehrere Win-Partitionen ins eigene System einzubetten.
    Bei mehreren, parallel installierten Systemen ist der Buchstabensalat die pure Hölle.



  • Tandorf_als_Gast schrieb:

    Jan schrieb:

    Nach der Installation kannst du den Laufwerksbuchstaben der Systempartition nicht mehr ändern.

    --> Toll. Und wenn man nachträglich Partitionen, die daVOR liegen, entfernt, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben nach hinten (und alle installierten Programme versinken im Chaos).

    Nö. Zumindest bei XP bleibt der Buchstabe für's System-LW erhalten, und alle anderen kann man eh ändern wie man will.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Nö. Zumindest bei XP bleibt der Buchstabe für's System-LW erhalten, und alle anderen kann man eh ändern wie man will.

    ...habe ich so auch nicht erlebt, sondern nur einen Erfahrungsbericht entnommen.
    Geglaubt hab' ich's aber sofort :).


Anmelden zum Antworten