Ein paar Fragen
-
Hi!
Ich habe ein paar Fragen:
1. Wie kann ich in Linux (Konsole) eine Textfile einlesen (fopen)?
2. Wie kann ich einen String innerhalb eines Strings mit einem String
ersetzen (Replace)
3. Wie kann ich die Textdatei abspeichern?
4. Wie kann ich mittels Schleife die Verzeichnisstruktur (Alle Files) in einem Ordner abklappern - bestimmte FileTypen (.jpg...) sollen aber ignoriert werden.Vielen Dank jetzt schon!
MFG
Blueice
-
Blueice schrieb:
Hi!
Ich habe ein paar Fragen:
1. Wie kann ich in Linux (Konsole) eine Textfile einlesen (fopen)?Richtig, fopen.
2. Wie kann ich einen String innerhalb eines Strings mit einem String
ersetzen (Replace)Neuen String gewünschter Länge erzeugen, erstes Teilstück reinkopieren, ersetzten String reinkopieren, drittes Teilstück reinkopieren.
3. Wie kann ich die Textdatei abspeichern?
Bei den meisten Editoren mit Strg-S
4. Wie kann ich mittels Schleife die Verzeichnisstruktur (Alle Files) in einem Ordner abklappern - bestimmte FileTypen (.jpg...) sollen aber ignoriert werden.
opendir/readdir rekursiv, dabei bestimmte FileTypen (.jpg...) ignorieren.
-
??? siehe t.
-
zu 1. In welcher Sprache? In Standard-C/C++ genauso wie unter Windows/DOS!
zu 3. In welcher Sprache? WELCHE Textdatei?! "Die Textdatei" ist grad bei mir im Vim offen. "Eine Textdatei" speichert man indem man sie mit fopen schreibend öffnet ("w" oder "a") und dann mit fprintf hinein schreibt.
EDIT: In C++ natürlich mit ofstream und << statt fopen und fprintf.
Und das nächste Mal stell bitte Fragen die man auf Anhieb beantworten kann