[C++Builder] Hilfe zu ADO-Abfragen



  • Die for-Schleife aus deinem Beispielcode erfüllt doch den gewünschten Zweck. EDIT: Also deine for schleife in meine while Schleife. Nur RecordCount musst du durch FieldCount ersetzen.

    Ich bevorzuge halt den Zugriff über den Namen der Spalte. Die Spaltennamen kann man auch bei 'select * from' nutzen. Select * würde ich aber auch vermeiden und alle Felder auflisten, denn nur was man explizit hinschreibt, ist auch eindeutig.



  • Nachdem, was ich gelesen habe, ist das Ergebnis des Selects immer das gleiche
    jeweils 5 Datensätze je x(4) Spalten.

    Ein select * ist für adhoc-Abfragen OK. Für eine Hinterlegung in Code ist eigentlich immer Blödsinn. Was passiert, wenn Du in einem halben Jahr der Tabelle noch weitere Spalten hinzufügst? Willst Du diese Spalten dann sofort in der Abfrage haben. Hier sehe ich einen konzeptionellen Fehler.

    Diesen hat bei uns auch mal ein Praktikant begangen, Schreib- und Denkarbeit gespart und nach kurzer Zeit funktionierte sein Programm nicht mehr.

    Zweitens solltest Du Dich dringend mit der Hilfe befassen & Du solltest Dich mit den Grundlagen von (relationalen) Datenbanken befassen.

    Wenn Du einen Ergebnisstring willst, kannst Du das auch einfacher haben!

    Bsp.

    select Spalte1 + ';'+Spalte2+'___'+convert(varchar(120),Spalte3)+'irgendEineStringKonstante' as Ergebnis from Tabelle
    

    Das geht schneller als es in C++ nachzustellen. Für derartige Datenoperationen ist SQL ja schließlich entworfen und optimiert.



  • Also in Sachen Datenbanken bin ich leider noch ein Anfänger. Einige Sachen habe ich von den Vorlesungen mitbgenommen, doch die müssen sich in der pratischen Arbeit erst noch festigen und setzen.

    Den SQL-Befehl: "select * from Mitarbeiter" war nur als kleinen test gedacht, damit ich mal sehen, wie die Query_koponente die Ergebnisse verwaltet und wie ich auf sie zugreifen kann.
    In den meisten Fällen werde ich in meinem programm nach einem Ergebnis abfragen und nicht eine große Menge!
    Doch trotzdem kommt es an manchen Stellen vor und ich möchte halt damit umgehen können um auf alle Daten zugreifen zu können.

    Die BCB-hilfe ist an manchen Stellen recht gut und verständlich und hilft auch sehr weiter doch manchmal (gerade in diesem Fall) werden Begriffe benutzt die bei mir einen anderen Sinn haben.

    Also ich versuche mal mit den Erkenntnissen dieses Threads zurecht zukommen. Doch wenn noch Fragen sind hoffe ich ich kann mich wieder an euch wenden 😃

    !?


Anmelden zum Antworten