Plattforumübergreifende Entwicklung mit .Net wirklich möglich?



  • @45drzv

    Java wurde seitens meines AG gecancelt .... weil es eben ziemlich langsam is ... 😕



  • Hab selber ja noch nichts in die Richtung gemacht, aber mit Mono müsstest du recht weit kommen wenn du GTK# als WindowToolkit benutzt. Siehe auch hier.



  • MarkusS schrieb:

    ... da der Server nur HTML an den Client schickt. Lediglich auf dem Server muss dann .NET installiert sein.

    Mir war als würden XML files versendet und HTML war nur zur Anzeige der Daten 😕



  • Um die Verwirrung mal komplett zu machen:

    ASP.NET Anwendungen senden als Ergebnis auf eine Seitenanfrage ein XML an den Client, welches HTML entspricht (oder im Bestfall XHTML 😉 )

    Mit anderen XML-Formaten wärs eigentlich schon ein Webservice...



  • Drea schrieb:

    @45drzv

    Java wurde seitens meines AG gecancelt .... weil es eben ziemlich langsam is ... 😕

    Java ist nicht langsam.



  • Und wie langsam Java ist!

    Aber egal, mit dem XML lag ich jedenfalls nicht ganz daneben 😉



  • XML oder HTML, ist doch alle das Gleiche! 😃
    Das war nur ein Scherz, ich wollte damit nur ausdrücken, dass ein Endanwender zur Bedienung einer ASP.NET-Anwendung nur einen Browser braucht und das .NET Framework *nicht* benötigt.

    @Drea: Bei einer Offline-Anwendung brauchst du das .NET Framework, ja. So sehr ich .NET mag, wenn ich auf Plattformunabhängigkeit angewiesen wäre, würde ich es nicht nehmen, dann eher C++ oder Java.



  • Forumhänger, sorry



  • Forumhänger, sorry



  • Forumhänger, sorry



  • Polofreak schrieb:

    Und wie langsam Java ist!

    Sind Deiner Meinung nach _alle_ folgenden Aussagen gültig?

    * Programme die in Assembler programmiert sind, sind immer schneller
    * C ist schneller als C++
    * C++ ist schneller als Java

    Es gibt hier Kinder die das so sehen. Und genau das ist eben falsch!

    Mehr sag ich nicht.



  • Na ja, die Diskussion kommt ja immer wieder, C# und Java sind so furchtbar langsam, C++ das einzig Wahre. Dagegen kann man wohl nicht viel machen, es leben die Vorurteile.



  • Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ...

    MarkusS schrieb:

    @Drea: Bei einer Offline-Anwendung brauchst du das .NET Framework, ja. So sehr ich .NET mag, wenn ich auf Plattformunabhängigkeit angewiesen wäre, würde ich es nicht nehmen, dann eher C++ oder Java.

    Aha, mit C++ kann ich auch für Mac entwickeln? Wie wo was? Brauch ich da ne spezielle Entwicklungsumgebung? Muss der Code für Mac und Win verschieden sein? Fragen über Fragen ...
    Tut mir leid, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich hab vorher noch nie für andere Plattformen entwickelt .. nur für Win. Bin in der Hinsicht totaler Neuling.
    Vielleicht gibts ja auch gute Bücher oder Seiten darüber?!

    LG .. Drea



  • Kurz gesagt für plattformunabhängige Entwicklung brauchst Du ein Framework, welches jemand anderes für mehrere Plattformen gebaut hat (angenommen Du willst ein und dasselbe Coding für mehrere Plattformen). Das gilt auch für .NET und Java, nur dass hier der Intermediate Code portabel ist, bei C++ nur der Quellcode.

    Java gibt es für so gut wie jede Plattform, wurde aber aus bestimmten Gründen abgelehnt.

    .NET gibt es für Windows. Implementationen für Linux (MAC?), namentlich Mono existieren zwar, bilden aber zumindest GUI-technisch nicht alles ab.

    Für C++ fällt mir da spontan Qt ein, ein Framework für Windows, Mac, Linux, welches sich auch in die gängigen Entwicklungsumgebungen einklinken kann (wenn man's kauft).

    Ein anderes denkbares Beispiel wär wxWidgets, wobei ich da nicht weiss obs das für Mac gibt.

    Und zu dem immer wiederkehrenden Flamewar kann ich nur sagen: Unfähige Programmierer können auch in C++ langsame Software schreiben. (Und das obwohl ich kein Java-Entwickler bin)


Anmelden zum Antworten