Frickeln bis die Bude brennt!
-
Was programmiert ihr gerade so?
Also ich schreibe gerade einen C++-ähnlichen Interbreter für Lego-Mindstorm. Ich kann auch mal bals Schrennschots posten.
-
Monger schrieb:
Was programmiert ihr gerade so?
Also ich schreibe gerade einen C++-ähnlichen Interbreter für Lego-Mindstorm. Ich kann auch mal bals Schrennschots posten.
Und ich habe gerade ein paar fette Endlosschleifen geproggt! Guck mal:
while (i == i + 1);
while (i != i + 0);
-
Ich meinte eher an welchem Projegt ihr gerade proggt und nicht an welcher Zeile.
-
An einem CRM System mit Auftragsabwicklung und Web- und Datenbank-Anbindung.
Naja, aber wenigstens mache ich den "harten" *grunz* *grunz* Kern davon und nicht so komisches Web-Frontend-Zeuchs. Und in C# mit .Net 2.0. Eigentlich kann es gar nicht so viel besser werden, zumindest nix mit PHP am Hut.
-
An einem Programm das Daten ver- und entschlüsselt. Leider in C# und nicht in C++
-
Gregor schrieb:
Und ich habe gerade ein paar fette Endlosschleifen geproggt! Guck mal:
while (i == i + 1);
while (i != i + 0);
Ist da irgendein Witz dahinter, den ich nicht verstehe?
So wie es für mich aussieht, sind das gar keine Endlosschleifen.
Nimm doch mal an i = 3. Dann steht da: 3 == 4. Das ergibt false und dann terminiert die Schleife. Bei der zweiten steht dann da 3 != 3. Das ergibt auch false...
Felix
-
Phoemuex schrieb:
Ist da irgendein Witz dahinter, den ich nicht verstehe?
So wie es für mich aussieht, sind das gar keine Endlosschleifen.
Du bist halt nicht kreativ genug.
1.float i = 1e30f; while (i == i + 1);
String i = "1"; while (i != i + 0);
-
Monger schrieb:
Was programmiert ihr gerade so?
Was mein eigentliches Projekt betrifft...
Wenn ich mal Zeit habe, arbeite ich manchmal an einem Programm, in dem es um die Verarbeitung und Darstellung n-dimensionaler Rasterdaten, wie zum Beispiel Bilder oder Volumen geht. Allerdings habe ich da in letzter Zeit nichts daran gemacht, weil ich eben keine Zeit hatte und das Programm ist auch insgesamt noch nicht sehr weit.
Folgende Screenshots, die ein bischen Visualisierung und ein paar Anwendungen von einfachen Verarbeitungsschritten darstellen, hatte ich glaube ich schonmal gezeigt:
1. http://img133.imageshack.us/my.php?image=jaradapstent25jj.png
2. http://img219.imageshack.us/my.php?image=jaradapseparatedscaling7vr.png
Das einzig halbwegs Neue ist glaube ich der Mandelbrotmengengenerator, den ich mir dafür vor einiger Zeit zum Spaß geschrieben habe (...um überhaupt mal ein Grundgerüst für Datengeneratoren in dem Programm zu realieisren):
3. http://img73.imageshack.us/my.php?image=jaradapmandelbrot46th.png
-
Monger schrieb:
Was programmiert ihr gerade so?
ich mach nen datenlogger für mts temposonics sensoren, der auf 'nem spi-bus lauscht (speed ~ 1 megabaud) und alles in echtzeit auf 'ne compactflash karte schreibt.
btw: natürlich nehme ich dafür weder java noch c#
-
net schrieb:
btw: natürlich nehme ich dafür weder java noch c#
Ich frag mich gerade wie man auf ein solches Konstrukt kommt:
a = (a * sizeof(char)) + sizeof(char); // hab ich wirklich gesehen!
-
TactX schrieb:
Ich frag mich gerade wie man auf ein solches Konstrukt kommt:
a = (a * sizeof(char)) + sizeof(char); // hab ich wirklich gesehen!
ist doch wumpe. der compiler macht schon das richtige daraus
-
Klar, der Typ wollte wahrscheinlich nur einen ultraportablen Inkrementoperator nachbauen
-
Also nen char*p=malloc(1024*sizeof(char)); find ich übersichtlicher als nen char*p=malloc(1024);
-
KurzOT schrieb:
Also nen char*p=malloc(1024*sizeof(char)); find ich übersichtlicher als nen char*p=malloc(1024);
oder sowas
#define MALLOC(elements,type) malloc(elements*sizeof(type))
-
KurzOT schrieb:
Also nen char*p=malloc(1024*sizeof(char)); find ich übersichtlicher als nen char*p=malloc(1024);
Nicht wirklich.
Übersichtlicher wäre höchstens ein
char *p=new char[1024];
-
Ich programmiere gerade ein neues Betriebssystem. Es soll "Windows" heißen, und da es mein 95ster Versuch ist, will ich es "Windows 95" nennen. Ich bin sicher, daß es diesmal klappt, das mein 95zigstes Betriebssystem schon mal so stabil ist, daß sich die graphische Benuteroberfläche aufbaut. Dann bin ich echt der King, und kann es verkauffen.
Sincerely...
Bill.
-
Windows 95 war zur Zeit wo es rauskam sehr gut. Diese MS Gebashe ist doch lächerlich. Was für Alternativen gab es denn damals? MacOS? Lächerlich das war ein haufen schrott und Linux war damals ein Spielzeug für arbeitlose Hacker mit zu viel Zeit aber mehr auch nicht. Also lass dein peinliches MS Gebashe du Neuling.
-
es haett da noch winnt und OS2 gegeben.
nur der vollstaendigkeit halber, nicht das ich den beitrag von bill_g aufwerten moechte
uU haetts sogar mehr alternativen gegeben, nicht pc basierend ebenfalls, die aber auf grund der marktsituation sowieso nie eine chance auf weitere verbreitung gehabt haetten.
-
wo bekommt man nen mandelbrotgenerator her^^
-
Monger schrieb:
Was programmiert ihr gerade so?
Einen "Übersetzungsfilter", mit dem ich Daten aus DirectShow rausziehen und später wieder zurückgeben kann - ist schon ziemlich weit gekommen, aber ein paar Macken muß ich dem System noch austreiben.
*grml* diese Verwaltung per AddRef()/Release() ist eine Katastrophe - wie findet man da die richtige Balance zwischen Memory-Leak und Assertion Failure?