Zahlen aus random WIRKLICH Gleichverteilt?
-
Moin,
kann mir jemand nen Tipp wie man gute Zufallszahlen bekommt.
Ist es wirklich so das die berechneten Zufallszahlen aus den random-Fuktionen
im groben und ganzen trotzdem normalverteiltes Verhalten zeigen?Bis denne
Markus
-
Normalverteilt ja. Aber meist ist rand so implementiert, dass eine gewisse Periode erkennbar ist bei vielen Zahlen.
Deswegen gibt es oft verbesserte Random Funktionen.
Z.B. bei Posix heißt sie 'random'
-
Unter Unix-Derivaten findet man dafür häufig die Devices /dev/random und /dev/urandom. Diese Devices benutzen in der Regel komplexere Algorithmen, die auch I/O Daten auswerten. Daher ist die Zufälligkeit besser. Ansonsten gibt es noch spezielle Hardware.
-
Sagen wir mal ich nehme C oder VB .... wie erzeuge ich jetzt den wirklich "gleichverteilte" Zufallszahlen...
Komme da auf keine Lösung... da ich in einem BEreich von 6*sigma arbeiten muß, muß ich leider so kleinlich sein ...Bit denne...
-
Ich kann dir nur zum Mersenne Twister raten.
Dieser ermöglicht eine wirklich schöne, optimale Gleichverteilung.
Noch dazu ist er sehr schnell!http://www-personal.engin.umich.edu/~wagnerr/MersenneTwister.html
-
Vielleicht findest du hier das Richtige.
http://www.boost.org/libs/random/index.html
-
rundem schrieb:
Ist es wirklich so das die berechneten Zufallszahlen aus den random-Fuktionen
im groben und ganzen trotzdem normalverteiltes Verhalten zeigen?Normalverteilt sind sie ziemlich sicher nicht. Für normale Zwecke reichen die Zufallszahlen von rand() aus. Für Krypto oder Situationen, wo's drauf ankommt, daß man wirklich unkorrelierten Zufall in mehreren Dimensionen hat braucht man dann was anderes.
-
Genau den Fall mein ich .... ich brauche wirklich unveränderte ZAhlen ...
am besten recht einfach in einer Formel realisiert und in jeder Sprache zu realiesieren...