Prozessor, Motherboard, RAM zusammenstellen - unter 400 EUR



  • Hallo,
    der alte PC meiner Eltern soll aufgerüstet werden. Eigentlich bedarf es nur eines neuen Prozessors, eines Motherboars und de passenden RAMs. Der PC wird eigentlich nur für normale Anwendungsprogramme genutzt, jedoch sollte das ganze auch einigermaßen zukunftsfähig sein (zum Vergleich: der PC der aufgerüstet werden soll, ist aus dem Jahre 1995 - PII 266 Mhz etc.). Der einzige Hacken, dass Gesamtpreislimit von 400 EUR für die 3 Komponenten.

    Nun habe ich mich leider seit Ewigkeiten nicht mehr mit Hardware beschäftigt. Gerade wenn man kein Komplettsystem haben will, ist die Situation doch recht unübersichtlich. Eventuell könntet ihr mir Vorschläge liefern, was eurer Meinung nach die beste Zusammenstellung zu diesem Preis wäre.

    Momentan würde ich zu einem AMD Athlon 64 3200+ tendieren, da ich mit AMD bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und die Preisklasse (um die 135 EUR) gut passt. Das ganze beruht aber eher auf meinem Bauchgefühl, als auf technischer Kompetenz. Besonders beim dazugehörigen Motherboard und RAM wird mir diese Unkenntnis dann aber auch zum Verhängnis. Wäre echt nett, wenn ihr Anregungen für mich hättet.



  • Michamab schrieb:

    Eigentlich bedarf es nur eines neuen Prozessors, eines Motherboars und de passenden RAMs.

    ROFL... nur!!

    Wenn Du da 'nen AMD64 reinkladderst, wirst Du mit ZIEMLICHER SICHERHEIT (damit ist gemeint: Wahrscheinlichkeit 1,1) auch das Netzteil austauschen müssen.
    Wenn es noch Baby-AT ist (bei 1995 gut möglich), auch das Gehäuse.

    In der Leistungsklasse lohnt es sich IMO gar nicht, viel selber zu bauen und rumzufrickeln (und Hass zu kriegen weil der RAM nicht mit dem Chipsatz korreliert).

    Hol Dir das Teil hier http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=SICA91&#tecData und pack für das Restgeld mehr RAM rein (512 min.).

    Im Übrigen wollen Deine Eltern bei so 'nem System sicher nicht mehr auf Windows 95 setzen und einen 15"-Monitor "geniessen".

    Ergo: Aufrüsten wie Du es Dir vorstellst: Unmöglich.

    Das klappt ja sogar bei 2 Jahren altem Kram nur noch seltenst. ⚠

    EDIT: FAlscher Link 😉



  • Hallo,

    also ich 'durfte' in den letzten Tagen so viele Rechner von Verwandten und Bekannten flottmachen, dass ich dir empfehle, einen Komplettrechner für dieses Geld zu erwerben.

    1. Bist du mit Einzelkomponenten nicht konkurenzfähig zu Komplettsystemen.(Preismäßig)
    2. Hast du garantiert irgendetwas übersehen, dass du dann auch noch upgraden musst, weil ein System immer möglichst breit aufgerüstet werden muss.
    (Was bringt dir ne CPU die mehr MHz als die Festplatte Umdrehungen hat?)
    3. Hast du die ganze Arbeit, Verantwortung und Ärger am Hals.

    EDIT: 4. Sarge sieht's genauso.



  • Naja, so dämlich bin ich ja auch nicht, dass ich nicht auch ans Netzteil etc. denken würde. Da dies aber nur einen Bruchteil des Preises ausmacht und ich da nicht alzu viel falschmachen kann, habe ich es hier einfach mal vernachlässigt. Ich bezog mich auf hier jedoch nur auf die Hauptkomponenten, da diese ja auch das meiste Geld verschlingen.
    Vielleicht habt ihr mich nicht richtig verstanden, aber der PC ist natürlich nicht mehr auf dem Stand von 95, Laufwerke und Festplatten sind relativ modern. Tower, Sound- und Grafikkarte müssen auch nicht ausgetauscht werden.

    Ich brauche wie gesagt nur Prozessor, Motherboard und RAM (+ Netzteil).
    350 EUR für ein Komplettsystem ausgeben und dann nochmal RAM dazuzukaufen ist glaube ich teurer, als wenn ich bloß diese 3 Komponenten einzeln kaufe.



  • Servus,

    erstmal Blubb und dann:

    Du wirst mit der Graka nicht weit kommen auf neuen Boards. Gut, du kannst zwar die alte PCI Graka dort noch reinkloppen, aber damit ist es nicht getan. Wenn du eine AGP Grafikkarte hast, dann solltest du darauf aufpassen, dass das neue Board damit kompatibel ist. Die Stromzufuhr hat sich bei AGP verändert und somit auch der Standard. Dann überlege dir lieber ob du ein Board mit OnBoard Graka und Sound holst. Deine Eltern werden ja wohl nicht gerade Doom3 damit spielen wollen. Für Office Anwendungen und abundzu ein paar kleine Spielchen reicht das völlig aus. Denke auch an das Gehäuse, wenn das jetzige Gehäuse keine Austauschblenden, hinten, für das Board hat, dann siehst du recht schnell alt aus. Bei solch alten Gehäusen werden wahrscheinlich auch nicht mehr die Halterungen passen. Denke auch an den Krimskrams z.B. Kabel die dazu kommen.

    Ich gebe dir einen Tipp wie meine Vorgänger. Du wirst mit Einzelaufrüstung nur ein Verlustgeschäft machen. Kaufe deinen Eltern für 400€ einen Komplettrechner bei WasWeissIchWem.

    mfg
    Hellsgore


Anmelden zum Antworten