Server Adresse ändern??



  • Nachdem was ich da gelesen habe, könnte ich für den Router den Port 80 benutzen und dann aber an einen anderen Port weiterleiten lassen. Aber wie soll das funtkionieren...

    Oder kann ich auf dem Client einstellen über welchen Port er vom Remote PC aus eine Verbindung aufbauen soll? Dann könnte ich den Ziel Port ändern.



  • Hallo

    Ich (und jemand anders) hab dich doch aschon auf das Web-Frontend deines Routers hingewiesen. Alle diese Sachen betreffenden Einstellungen must dort dort machen.

    bis bald
    akari



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ok, ich werd mich mal umschauen danke schonmal 😉



  • crEo schrieb:

    Ja aber Port 80...den benutzen doch alle hier.
    Und falls ich einen anderen wählen sollte, was ich aber eigentlich nicht möchte, kann ich mir doch nie genau sicher sein, ob den nicht schon jemand benutzt. Aber wie gesagt, eigentlich möchte ich gerne den Port 80 benutzen.

    Wie viele Web-Server haben denn Deine Freunde in eurer Wohnung so stehen...?!?!?!?!?! 😕



  • Zusätzlich solltest Du noch dafür sorgen, dass die angeschlossenen Rechner immer die gleiche IP-Adresse haben. Am besten im DHCP-Server des Routers eine Fixed-IP für die MAC-Adressen der Rechner angeben. Sonst mußt Du die NAT wieder anpassen, wenn sich die IP-Adresse ändert.



  • Ich tippe auf Troll 🙄



  • 3 Rechner hinterm Router, alle mit Webserver auf Port 80 am laufen ?

    Dann z.B. beim router als port-forwarding einstellen:
    Port 80 aus Richtung inet auf Port 80 auf Rechner 1
    Port 81 aus Richtung inet auf Port 80 auf Rechner 2
    Port 82 aus Richtung inet auf Port 80 auf Rechner 3

    Zugriff via Internet:
    http://<routerip>:80/ (oder http://<routerip>/ da 80 der Standardport für HTTP ist) für Rechner 1
    http://<routerip>:81/ für Rechner 1
    http://<routerip>:82/ für Rechner 1

    Wie man den Router so konfiguriert steht normalerweise im Handbuch zum Router.
    Evtl. noch wichtig: Bei sehr vielen Router kann man selber via
    http://<routerip>:<Port>/ quasi auf sich selber NICHT zugreifen, d.h. man muss sich von wem anders bestätigen lassen ob man den router auch richtig konfiguriert hat.



  • geeky schrieb:

    Zugriff via Internet:
    http://<routerip>:80/ (oder http://<routerip>/ da 80 der Standardport für HTTP ist) für Rechner 1
    http://<routerip>:81/ für Rechner 1
    http://<routerip>:82/ für Rechner 1

    Copy&Paste rulez! 🤡 👍



  • Verflucht 🙄 😃



  • Mmh...also ich hab jetzt einfach mal einen anderen Port genommen, Webserver sind es nicht.

    Also auf meinem PC läuft ein Serverprogramm mit dem Port 2500.
    Dann habe ich beim Router den Port 2500 für 192.168.0.2 (meine LAN IP) geöffnet (also bei Port-forwarding eingestellt). Wenn ich nun mit dem Client, den ich auf dem selben Rechner habe, auf Port 2500 über meine Inet IP connecten will, funktioniert es trotzdem nicht...



  • crEo schrieb:

    Wenn ich nun mit dem Client, den ich auf dem selben Rechner habe, auf Port 2500 über meine Inet IP connecten will, funktioniert es trotzdem nicht...

    Das ist wieder ein anderes Problem.
    Aus dem lokalen Netzwerk heraus musst den Server nach wie vor an seiner lokalen Adresse (192.168.0.2) ansprechen.



  • Ach sooo alles klar danke.


Anmelden zum Antworten