Verteiltes rechnen
-
Wie kann ich mit MFC eine Art Cluster programmieren. Ich hab mehrere PCs zur Verfügung und will auf jedem ein Programm laufen lassen und durch die mehreren PCs soll die Rechenleistung erhöt werden.
Also so quasi n kleines Rechenzentrum.
Wie kann ich sowas programmieren und verwirklichen?
Muss ich da eventuell noch die Winsockets nachträglich in mein Programm einbauen??
MFG
-
Bin da leider kein Experte, was sowas angeht. Aber mir fällt spontan ATL und CORBA ein. Damit kann man verteilte Anwendungen implementieren. Ob es mit verteiles Rechnen gleich ist, weiß ich nicht. Glaube eher nicht... wirst sowas wohl selbst implementieren müssen. Kann mir aber vorstellen, das ATL und CORBA da zumindest unterstützen können. Schliesslich mußt du ja deine Berechnungen an viele Rechner verteilen. Und ATL und CORBA erfüllen als Schnittstelle und Services ihren Zweck.
Such dir eins aus:
http://www.codeproject.com/atl/
http://www.mico.org/
http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/TAO.html
-
Mir fällt da noch die MPI-Library ein. Die is ja für Parallelrechner und auch für vernetzte Workstations und soll verteiltes Rechnen ermöglichen.
Kannst ja mal googlen...