Linux im alltäglichen gebrauch


  • Mod

    Wenn endlich alles gut geht sind die Diskussionen Anfang 2007 hinfällig 😋

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Wenn endlich alles gut geht sind die Diskussionen Anfang 2007 hinfällig 😋

    ROFL. Ich warte auf Vista 2. Nachdem TCPA ja wieder gekillt wurde... :p 😉

    lolerflames schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    ,,, schrieb:

    Das hat damit nur leider nix zu tun. Nur weil ich den Komfort von Windows genieße, heisst es nicht, daß ich nicht wüsste, wie Windows "unter der Haube" funktioniert.

    Achja?! Was passiert denn, nachdem vom Bootsektor ntldr geladen wurde?!?
    Wann kommt winlogon.exe ins Spiel, wann explorer.exe, was passiert beim Abgesicherten Modus genau?!?
    Kommt schon, wirklich wissen das doch nur die Freaks von SysInternals. :p

    Jop schon, aber als ob jeder Linux user wüsste was in seinem System genau abgeht.

    Im Gegensatz zu Windows ist das aber alles vom Beginn von Grub bis zum Starten des X-Servers und Hochfahren der Netzwerk-Interfaces offen dokumentiert. Und wenn Du dem Braten nicht traust könntest Du sogar die Quellcodes heranziehen.

    Aber so unrecht hast Du natürlich auch nicht. 🕶


  • Mod

    Sgt. Nukem schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Wenn endlich alles gut geht sind die Diskussionen Anfang 2007 hinfällig 😋

    ROFL. Ich warte auf Vista 2. Nachdem TCPA ja wieder gekillt wurde... :p 😉

    TCPA kommt doch gar nicht mit Vista oder hat sich das wieder geändert? Überhaupt ist es um TCPA (bzw. besser gesagt dessen Nachfolgeorganisation) in letzter Zeit still geworden. Den Gegnern ist wohl langweilig geworden -> die sind jetzt lieber im Bereich Softwarepatente aktiv. Hauptsache mal wieder unterwegs die Jungs :p

    Da vertrete ich eher die Meinung von Eric Cartman: "Oh Mama, bitte hilf mir. Sie sind überall und wollen die Welt retten. Ökofritzen. Abe sie kiffen und stinken nur." *g*

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Wenn endlich alles gut geht sind die Diskussionen Anfang 2007 hinfällig 😋

    Stimmt. Hab ganz vergessen, dass nächstes Jahr Hurd kommt 😃 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Im Gegensatz zu Windows ist das aber alles vom Beginn von Grub bis zum Starten des X-Servers und Hochfahren der Netzwerk-Interfaces offen dokumentiert. Und wenn Du dem Braten nicht traust könntest Du sogar die Quellcodes heranziehen.

    Leider gilt das anscheinend nicht, wenn man einigermassen aktuelle Hardware vollstaendig nutzen moechte 😞
    Gibt es eigentlich _ueberhaupt_ eine brauchbare 3D Karte juenger als 5 Jahre, die offene Treiber besitzt? Ich hab laengere Zeit gesucht, weil ich auch gerne vernuenftiges HW-3D fuer NetBSD haette, aber konnte echt nix auf dem Markt finden...
    Bei WLan-Sticks scheint es ein aehnliches Dilemma zu geben.



  • Nukem_2 schrieb:

    Was hast Du denn für Fehlermeldungen bei dem Stick!? Bzw. wo hapert es?

    Danke für das Hilfsangebot! 👍
    Das nehme ich doch glatt wahr 🙂
    Problem und ausführliche Ausgaben von diversen Befehlchen gibt's hier nachzulesen:
    http://www.ubuntu-forum.de/thread.php?threadid=9155

    Ich eröffne auch gerne hier einen Thread, wenn man mir helfen kann. Ist nur so, dass mein letzter "Ich hab ein Linux-Problem"-Thread hier komplett ignoriert worden ist ...

    Für Hilfe wäre ich aber, wie gesagt, sehr, sehr dankbar. Ich hab nämlich keine Ahnung, was ich noch machen könnte, um's zum Laufen zu bringen.



  • SideWinder schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Wenn endlich alles gut geht sind die Diskussionen Anfang 2007 hinfällig 😋

    ROFL. Ich warte auf Vista 2. Nachdem TCPA ja wieder gekillt wurde... :p 😉

    TCPA kommt doch gar nicht mit Vista oder hat sich das wieder geändert?

    Ähhh... lies meinen Post nochmal! 😎

    minhen schrieb:

    Nukem_2 schrieb:

    Was hast Du denn für Fehlermeldungen bei dem Stick!? Bzw. wo hapert es?

    Danke für das Hilfsangebot! 👍
    Das nehme ich doch glatt wahr 🙂
    Problem und ausführliche Ausgaben von diversen Befehlchen gibt's hier nachzulesen:
    http://www.ubuntu-forum.de/thread.php?threadid=9155

    Ich eröffne auch gerne hier einen Thread, wenn man mir helfen kann. Ist nur so, dass mein letzter "Ich hab ein Linux-Problem"-Thread hier komplett ignoriert worden ist ...

    Für Hilfe wäre ich aber, wie gesagt, sehr, sehr dankbar. Ich hab nämlich keine Ahnung, was ich noch machen könnte, um's zum Laufen zu bringen.

    Also bei

    minhen@ubuntu:/dev$ sudo mount -t vfat /dev/sdb /media/usb
    mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb,
    missing codepage or other error
    In some cases useful info is found in syslog - try
    dmesg | tail or so
    

    meldet er ja, daß unter Betrachtung des gesamten Sticks (sdb) keine VFAT-Partition entdeckt werden konnte.

    Dann würde ich also mal versuchen, eine Partition einzubinden, nicht den ganzen Stick: sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /media/usb

    Gerade Sticks machen's mal so oder so: Entweder als "ein gesamtes" oder als eine Partition.

    Die Platte sollte allerdings generell über sdb1 .. 2 .. 3 etc ansprechbar sein.

    Ob /dev/sda oder sdb oder sdc rauskommt, liegt dran in welchem USB Port Du das Ding reinknallst und ob schon vorher USB-Devices angemeldet sind.

    Unter Windows hab' ich so auch je nachdem "Drahtlose Netzwerk-Verbindung 4" oder "Drahtlose Netzwerk-Verbindung 5" bei mei'm WLAN-Stick.

    SeppSchrot schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Im Gegensatz zu Windows ist das aber alles vom Beginn von Grub bis zum Starten des X-Servers und Hochfahren der Netzwerk-Interfaces offen dokumentiert. Und wenn Du dem Braten nicht traust könntest Du sogar die Quellcodes heranziehen.

    Leider gilt das anscheinend nicht, wenn man einigermassen aktuelle Hardware vollstaendig nutzen moechte 😞
    Gibt es eigentlich _ueberhaupt_ eine brauchbare 3D Karte juenger als 5 Jahre, die offene Treiber besitzt? Ich hab laengere Zeit gesucht, weil ich auch gerne vernuenftiges HW-3D fuer NetBSD haette, aber konnte echt nix auf dem Markt finden...
    Bei WLan-Sticks scheint es ein aehnliches Dilemma zu geben.

    Ich sprach von der Software-Seite, nicht von Hardware. Mit <Open-Source> und <Taiwanesische Spitzen-Hardware> ist das halt immer so 'ne Sache... 😕

    ...und noch mehr als WLAN und 3D machen *SCANNER* unter Linux Probleme... 👎

    Zur Frage: Für den ATI R300 (Radeon 9500, 9700 (?)) gibt's IIRC einen.


  • Mod

    @Sgt. Nukem: Oh sry 😉

    MfG SideWinder



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Dann würde ich also mal versuchen, eine Partition einzubinden, nicht den ganzen Stick: sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /media/usb

    Gerade Sticks machen's mal so oder so: Entweder als "ein gesamtes" oder als eine Partition.

    Die Platte sollte allerdings generell über sdb1 .. 2 .. 3 etc ansprechbar sein.

    Ob /dev/sda oder sdb oder sdc rauskommt, liegt dran in welchem USB Port Du das Ding reinknallst und ob schon vorher USB-Devices angemeldet sind.

    Ah genial, danke! Ich will ein Kind von dir!! 😃
    *räusper* funktioniert bei beiden Geräten so 🙂
    Allerdings hat nur root Schreibrechte und ich hab keine Ahnung warum. In der fstab steht "/dev/sda1 /media/usb vfat users,rw,umask=000 0 0", sollte also doch jeder User schreiben dürfen? Außerdem kann nur root mount/umount ausführen bei mir? Was soll denn das 😞
    Ich hab selbst ausprobiert /media/usb 777 zu setzen und meinen regulären User als Besitzer anzugeben. Hat keinen Nutzen, wird beim Mounten wieder auf root gesetzt. Was kann ich tun, damit ich das USB-Zeug als normaler User mounten und beschreiben kann?



  • Apropos Professionalität im Softwarebereich: Bei Windows ist Microsoft mit den Patchen so langsam, dass man auf 3. Hersteller angewiesen ist: http://www.heise.de/newsticker/meldung/71351


Anmelden zum Antworten