Rechenintensive Aufgaben
-
Hallo zusammen
Normalerweise programmiere ich in C# mit dem VS 2003 oder 2005. Ich entwickle gerade eine sehr rechenintensives Programm, welches auf Desktop PC's laufen soll. Nun mache ich mir natürlich über Performacesteigerungen gedanken. Würde es etwas bringen, wenn ich die kritischen Teile in eine c++ libary auslagere. Würdet Ihr c++ .NET oder c++ 6 empfehlen? Danke für Eure Hilfe.
-
Vielleicht wäre es sinvoll zu wissen was genau du programmieren willst.
-
Es geht dabei ums Permutationsverfahren. Es werden eine Anzahl n- Möglichkeiten bis zu einer gewissenen Ebene runtergerechnet.
-
Ja.
Bye, TGGC (Fakten)
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Es kommt auch sehr drauf an wie du in .Net programmierst, da kann man viel falsch machen um sich die Performance zu versauen.
Aber wenns um reines Rechnen mit Integralen Datentypen geht, da ist C# auch nicht langsamer als C++.
-
mit c++ könntest du es vermutlich schneller hinbekommen, aber wenn du dich nicht gut mit c++ auskennst, wird es wahrscheinlich langsammer werden. wenn du performance steigern möchtest in einer sprache wie c#, solltest du das auf der algorithmischen ebene machen, oft kann man so mit nem kleinen tweak mehr rausbekommen, als mit c++ ohne den tweak.
leider sind natürlich auch die c++ compiler nicht immer super siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-130853.html und der aufwand einen größeren algorithmus in assembler zu schreiben, das ist es nichtmal mir wert
-
Danke für Eure Antworten. Nein, der Aufwand die Sache in Assembler zu schreiben ist es mir auch nicht Wert. Schon wegen der Offset Programmierung lohnt es sich nicht