Speicher funktioniert nicht
-
Ich habe heute DDR-RAM 256 MB PC 3200 (Infineon 3rd) mit dem Mainboard ASRock P4Dual-915GL getestet. Leider läuft das Board damit nicht hoch (2 Riegel getestet), wogegen das Booten mit Original-Infineon-Speicher (Chip und Platine Infineon) DDR-RAM 256 MB PC 3200 problemlos erfolgt. Woran kann das liegen? Kann man da im BIOS irgend etwas einstellen (das könnte ich ja mit Original-Speicher erledigen und anschließend austauschen), damit es dennoch läuft. Ansonsten müsste ich den Speicher umtauschen (ärgerlich). Kennt jemand solche Vorfälle? Wie kann man sicher stellen, dass gekaufter Speicher läuft?
-
kurz gesagt: du kannst dir nicht sicher sein, daß ein bestimmtes speichermodul mit einem bestimmten board zusammenarbeitet. in der regel steht im handbuch eine liste mit getesteten modulen, mit denen _sollte_ es funktionieren. spätestens beim verlassen dieser liste ist es ein pures glücksspiel, ob ein modul wie gewünscht arbeitet oder nicht.
ich habe z.b. mit meinen riegeln glück gehabt- du halt nicht. tausch die dinger einfach um.ich hoffe, fehlerhaften einbau können wir / kannst du ausschließen?
-
ich hoffe, fehlerhaften einbau können wir / kannst du ausschließen?
ja, das kann ich.
-
ach, ich dachte nur, bei älteren leuten ist da die gefahr höher *g*
ne, im ernst, ich kann hier auf mehreren alten kisten "normalen" SD-RAM reinstecken wie ich will, das funktioniert immer- aber dieses DDR-SDRAM zeuch ist da irgendwie viel empfindlicher. ich kenne auch leute, die ähnliche probleme gehabt haben; die haben noname-module genommen oder module verschiedener typen gemischt usw. also von daher wundern mich die probleme mit deinen modulen nicht.
der tip war schon ernst gemeint: umtauschen.
(was ich ziemlich frech fand, war der kommentar der ASUS-hotline auf meine frage, warum keine 1GB-module für mein board im handbuch als unterstützt stehen: "ja, ähm, da ham wir wohl keine module mit 1GB getestet. aber wenn sie solche module einbauen, können sie uns natürlich gerne mittteilen, ob die funktioniert haben" geeenau, ich spiele für ASUS das testlabor...)
-
Nuja, wo ich AS-Rock gelesen habe, sind bei mir gleich die Rundumleuchten angegangen.
Soll keine Kritik sein, aber mich wunderts nicht, dass es da Probleme gibt.
Meiner Meinung nach liegts am Board.
Ich hatte bis jetzt bei noch keinem Board namhafter Hersteller (Gigabyte, Asus, Epox usw.) Probleme mit Ramriegeln, liegt vielleicht daran, das ich immer Corsair oder Kingston kaufe, die sind für die meißten Boards freigegeben.
-
Wenn das mit dem Umtausch bei dataxia.de nicht klappt, werde ich den Ramsch einfach bei ebay verhökern mit dem Hinweis: "Mögliche Funktionsprobleme bei ASRock-Mainboards"
Ich werde ab jetzt auch umsteigen auf Corsair oder Kingston.
-
hi,
ich vermute mal du nutzt einen amd. must mal auf die webseite gehen und deinen prozessor raussuchen. die neueren koennen nur mit bestimmten modulen arbeiten. hatte das problem auch mal, habe die hotline angerufen und die meinten das die speicherorganisation direkt vom prozessor uebernommen wird und das dies nur mit einigen speichermodulen geht.
gruss
msp
-
ich denke mal eher, das war das typische "die anderen sind schuld, belästigen sie die mit ihrem anruf" von einer hotline.
wenn die arbeit der module vom prozessor abhinge, würden dann die boardhersteller die module testen? wohl nicht. also hängts wohl mindestens von beidem ab.
-
Das hängt doch nicht vom Prozessor ab.
Die Probleme kommen von billigen Hardware-Timern, lulligen Spannungsversorgungen usw., die einfach die Ramriegel außerhalb der Toleranzen fahren und somit das System instabil machen, evtl. noch Bugs im BIOS und fertig ist das ASRock Mainbord für 30€.
Danke, sowas brauch' ich nicht.