zukunft von C?
-
hi,
ich frage mich welche zukunft C haben wird/könnte? irgendwie habe ich das gefühl *g* das fast jeder auf irgend ne oop sprache (C++, C#) umsteigt, ich pers hasse oop, finds nur bedingt gut (für spiele oder anwendungen mit viel daten sicher nicht verkehrt). eure meinung ist gefragt!
mfg
-
spam wird geloescht, also beherrscht euch.
-
IMHO wird in der hardwarenahen Programmierung (Treiber/ embedded Systems) C noch eine Ganze Weile überleben. Früher oder später wird es wohl aber durch eine andere Sprache abgelöst werden.
Auch Assembler kann sich ja auch im professionellen Bereich behaupten. Immer wenn es richitg auf Geschwindigkeit ankommt wird Inline Assembling genutzt. Oder es wird zumindest nachgeprüft ob der compiler richtig übersetzt hat.
mfg fabian
-
Naja, M$'s experimentelles Betriebssystem Singularity soll ja wohl in C# geschrieben sein.
Trotzdem denke ich, dass C vorerst nicht ausstirbt. Klar, es wird vielleicht irgendwann kaum noch in C entwickelt, aber COBOL ist da ähnlich. Man entwickelt kaum noch neues in dieser Sprache, aber es gibt Millionen von Codezeilen die gewartet werden wollen.
In C ist das ganz ähnlich. Mal abgesehen davon gibts C-Compiler für so ziemlich jeden Mikroprozessor/Controller der existiert und allein das sichert der Sprache noch für einige Zeit das Überleben.
-
http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg14/
Einfach mal nachlesen was denn so geplant ist.
-
Ich denke aufn PC wird C für die Anwendungsentwicklung in der Tat immer mehr verdrängt. Gibt genug Alternativen - meistens kommt es auch mehr auf die Produktivität an, als z.b. auf schnelleren Code.
In der großen Welt der MicroController die weit größer ist als die der PCs sind C und Assembler aber Standard und da wird sich in absehbarer Zukunft nichts grundlegend ändern.
-
Talla schrieb:
Ich denke aufn PC wird C für die Anwendungsentwicklung in der Tat immer mehr verdrängt. Gibt genug Alternativen - meistens kommt es auch mehr auf die Produktivität an, als z.b. auf schnelleren Code.
In der großen Welt der MicroController die weit größer ist als die der PCs sind C und Assembler aber Standard und da wird sich in absehbarer Zukunft nichts grundlegend ändern.so siehts aus. oo-sprachen bringen einfach zu viel overhead mit sich, den man auf minimalsystemen echt nicht gebrauchen kann. auf pc's ist ressourcenverschwendung relativ egal.
-
lohnt es sich dann noch C zu verwenden. ich pers finde C viel besser als eine oop sprache ala C++, kann mich damit nicht anfreunden. meine sorge ist das in paar jahren nichtmal mehr C compiler weiterentwickelt werden?
-
std schrieb:
meine sorge ist das in paar jahren nichtmal mehr C compiler weiterentwickelt werden?
Extrem unwahrscheinlich.
-
std schrieb:
lohnt es sich dann noch C zu verwenden. ich pers finde C viel besser als eine oop sprache ala C++, kann mich damit nicht anfreunden.
Zumindest sollte dir Objektorientierte Programmierung kein Fremdwort sein, wenn du nicht die sichere Garantie hast, auf Jahrzehnte hinaus in einem Bereich arbeiten zu können, der den Umgang mit C erfordert.
Wenn dir C++ hierfür nicht gefällt, gibt es auch andere Alternativen. C++ ist für C-Programmierer halt schon gewohnter, allerdings sieht es wohl auch oft so aus, dass die C-Programmierer dann nicht anständig C++ programmieren, weil sie ständig auf ihre C-Tugenden zurückfallen.