Umfrage: Mit welcher IDE entwickelt Ihr in C++?



  • Hallo!

    Mit welcher IDE Programmiert Ihr in C++?
    Ich progge mit VC++.
    Schreibt bitte eure Meinungen!
    Danke!
    😃 😃 😃



  • Hallo

    VC 2005 und bin bis auf die Geschwindigkeit beom compilieren wirklich sehr zufrieden.

    chrische



  • Beruflich leider kein C++ zur Zeit 😞
    Pivat vim&make 😃



  • code::blocks
    is opensource, auf linux und windows verwendbar, ebenso mit vielen compilern verwendbar, und meiner ansicht nach besser als devc++, m$(also vc++) ist und bleibt mir suspekt, vorallem was kostenloses;)

    mfg
    blut-lecker



  • code::blocks
    is opensource, auf linux

    Auf Linux ist es dermaßen instabil das es unbrauchbar ist.



  • Marcin schrieb:

    code::blocks
    is opensource, auf linux

    Auf Linux ist es dermaßen instabil das es unbrauchbar ist.

    bei mir nicht, lief stabil.

    However, ich entwickle mit emacs.

    Der Thread ist hier eh fehl am Platz, der gehört mal verschoben.

    MfG

    GPC



  • LordJaxom schrieb:

    Pivat vim&make 😃

    GPC schrieb:

    However, ich entwickle mit emacs.

    hab ich's mir doch gedacht: c++ coder sind masochisten 😉



  • codeblocks lag mir irgendwie nicht, komische handhabung

    versuch grad MS VS2005 EE, das ist auch etwas seltsam,
    errinert mich zusehr an vb (excel macros igitt)
    und die wollen das ich mich registrier --> suspekt ⚠

    trauer immer noch der Borland DELPHI Environment 2006 nach, es war eine schöne zeit
    doch das kann ich mir privat nicht leisten 😞



  • Dev-Cpp. Kann mir jemand mal sagen, warum alle auf dem herumhacken? 😕



  • Dev-Cpp find ich gut unter windows! Meiner meinung nach gibts keine bessere gratsis IDE unter Windows.

    Da ich aber unter linux programmier ist die mischung kate,make,g++ die beste meiner meinung nach.



  • Progflop schrieb:

    Dev-Cpp. Kann mir jemand mal sagen, warum alle auf dem herumhacken? 😕

    Mir persönlich war die IDE immer zu "zäh". Liegt wohl daran, dass sie in irgendeinem Pascal Dialekt entwickelt wurde. Zudem klagen viele Leute über unverständliche Fehler, die einem das Arbeiten erschweren. In Fachkreisen nennt man sowas wohl "buggy". 😃
    Ich bin deshalb privat auf Code::Blocks umgestiegen und bin davon positiv überrascht. Die IDE macht einen wirklich guten Eindruck und wird vermutlich (hoffentlich) noch lange weiterentwickelt. Wer die mal antesten will, sollte sich allerdings einen Snapshot ziehen. Das letzte Release ist doch schon ein ganzes Stück her und hat mit dem aktuellen Stand nicht mehr wirklich viel zu tun. Was die Aussage von Marcin betrifft, da kann man zumindest für Windows Entwarnung geben. Die IDE läuft stabil und hat, zumindest bei mir, diesbzgl. noch keine Probleme verursacht. Es ist zwar schon lange her, dass ich Dev-C++ verwendet habe. Ich kenne daher den aktuellen Stand nicht. Aber ich sehe Code::Blocks bereits jetzt als klar bessere IDE, in der noch eine Menge Potential steckt.



  • Codeblocks (unter windows).
    weil ich dem eigene makefiles unterschieben kann, bis hin zu scripts, die auf einem befreundeten linux remote compilieren.



  • net schrieb:

    LordJaxom schrieb:

    Pivat vim&make 😃

    GPC schrieb:

    However, ich entwickle mit emacs.

    hab ich's mir doch gedacht: c++ coder sind masochisten 😉

    hehe, ich brauch und will nicht mehr. Kann mich IDEs nicht anfreunden. Und wenn man erstmal die Combos draufhat, gibt's nix edleres als emacs (oder vi, für die Masochisten auf der anderen Seite 😉 😃 ).

    Progflop schrieb:

    Dev-Cpp. Kann mir jemand mal sagen, warum alle auf dem herumhacken? 😕

    Ich weiß nicht, warum ALLE drauf herumhacken. Aber ich hacke darauf rum, weil ich die Benutzerfreundlichkeit als nicht sehr gut empfinde und es nicht brauchen kann, wenn die IDE abstürzt, nur weil ich nen Fehler in den Code reingebaut hab (oder mich schlicht verschreiben hab, etwa [ und { vertauscht). Das geht halt echt nicht.

    Code::Blocks hat diese Schwierigkeiten nicht, außerdem hat es (ihmo) ne breitere Basis.

    MfG

    GPC



  • GPC:

    Ich weiß nicht, warum ALLE drauf herumhacken. Aber ich hacke darauf rum, weil ich die Benutzerfreundlichkeit als nicht sehr gut empfinde und es nicht brauchen kann, wenn die IDE abstürzt, nur weil ich nen Fehler in den Code reingebaut hab (oder mich schlicht verschreiben hab, etwa [ und { vertauscht). Das geht halt echt nicht.

    groovemaster:

    Zudem klagen viele Leute über unverständliche Fehler, die einem das Arbeiten erschweren.

    Bei mir ist der Dev-Cpp noch nie abgestürtzt. Ich hatte auch noch keine umständlichen Fehler, obwohl ich schon große Projekte kompiliert hab. Allerdings hab ich die neuerste Version.



  • Progflop schrieb:

    Bei mir ist der Dev-Cpp noch nie abgestürtzt. Ich hatte auch noch keine umständlichen Fehler, obwohl ich schon große Projekte kompiliert hab. Allerdings hab ich die neuerste Version.

    Du meinst die, die vor ueber 1 Jahr rausgekommen ist? 😉

    Ich hab frueher auch Dev-C++ verwendet, kann mich jetzt nicht mehr erinnern warum ich dann auf C::B umgestiegen bin 😃 Aber ich mag z. B. die bessere Code-Completition (*g* obwohl genau die momentan der Problempunkt bei CB ist). Bei Gelegenheit werd ich auch dem C++ Plugin fuer Eclipse wieder mal 'ne Chance geben, einfach weil ich Eclipse wahnsinnig gut find 🙂



  • Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp 😞
    Naja, ich werd Code::Blocks mal ausprobieren. Vielleicht steig ich dann auch um, wenns mir gefällt.



  • Hallo

    Progflop schrieb:

    Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp 😞
    Naja, ich werd Code::Blocks mal ausprobieren. Vielleicht steig ich dann auch um, wenns mir gefällt.

    Du solltest VC 2005 benutzen, finde ich. 😃

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    Progflop schrieb:

    Ok, ich geb auf. Keiner mag Dev-Cpp 😞
    Naja, ich werd Code::Blocks mal ausprobieren. Vielleicht steig ich dann auch um, wenns mir gefällt.

    Du solltest VC 2005 benutzen, finde ich. 😃

    chrische

    Unter Windows bin ich von Visual C++ + Visual Assist X verwöhnt, und nein VC++2k5EE ist kein ersatz dafür weil Visual Assist X nicht damit zusammenarbeitet. *g*
    Das verwöhnt einen schon sehr.

    Trotzdem benutze ich nebenbei ab und an auch mal DevC++ um den ich gerne portabel haben möchte zu testen damit ich sicher gehen kann das dieser mit dem g++ compiliert. 😉

    Unter linux bin ich dagegen eher minimalistisch, nachdem mir keine dortansäßige IDE gefallen hat bin ich einfach bei g/vim geblieben 😉

    BR



  • Ich benutze VC++ 2003. OK, es kann nicht mit Java-IDEs mithalten, aber für C++ scheint es mir einfach die beste IDE zu sein.



  • Ich benutze Kdevelop zum Programmieren. Naja hab viele IDEs durchprobiert ...Code::Blocks unter Linux hatte nen paar Bugs bei mir, Eclipse mit CDT war nen bissle lahm, Anjuta hat mir irgendwie im allgemeinen nicht gefallen ... dann bin ich irgendwann mal bei Kdevelop haengengeblieben.. nunja ich bin nicht so der hardcore Programmierer und kenne wohl die meisten Funktionen von Kdevelop noch nicht... doch finde ich das es eine ueberaus brauchbare IDE ist.

    Gruesse


Anmelden zum Antworten