Das Ende
-
-
man benötigt circa eine minute um kde unter ubuntu zu installieren, also wozu kubuntu?
(ist allgemein das Problem von linux, <ironie> wenn jemand einen neuen desktophintergrund erstellt, wird dieser sofort in eine bestehende distribution übernommen, und daraus ergibt sich eine neue (sub-)distribution </ironie>. zum glück ist *bsd bisher von diesem schwachsinn verschont geblieben...)
-
was richtig nervt ist daß jedes kleine schrott programm sofort in jede distribution aufgenommen wird. hunderte von kde und gnome schrott utilities mit einem vollgemüllten startmenü dasi st es was abnervt. ich würde gerne NUR einen fenster manager installieren OHNE tools die nicht ZWINGEND erforderlich zum betrieb sind. aber jeder hans wurst kann irgendein müll proggi schreiben und jede distri grabscht es gleich und bläht damit die grösse noch mehr auf
-
gdfgdf schrieb:
was richtig nervt ist daß jedes kleine schrott programm sofort in jede distribution aufgenommen wird. hunderte von kde und gnome schrott utilities mit einem vollgemüllten startmenü dasi st es was abnervt. ich würde gerne NUR einen fenster manager installieren OHNE tools die nicht ZWINGEND erforderlich zum betrieb sind. aber jeder hans wurst kann irgendein müll proggi schreiben und jede distri grabscht es gleich und bläht damit die grösse noch mehr auf
Was verstehst du unter "jeder" Distribution? Suse und Ubuntu? Mehr hast du offenbar nicht kennengelernt. Oder du hast die Installationen von 'nem Huhn machen lassen.
man benötigt circa eine minute um kde unter ubuntu zu installieren, also wozu kubuntu?
Wenn man DSL und ne Flatrate hat. Und dann dauerts immer noch länger als ne Minute. Ausserdem muss man dann erstmal noch den ganzen Gnome-Schrott loswerden.
Ist auch die Frage, inwiefern KDE ohne Kubuntu überhaupt noch großartig unterstützt wird.
-
Es ist einfach sinnlos, dass sich aus jeder großen Distribution enorm viele kleine Distributionen ergeben. Dadurch wird nur die rare Ressource fähiger Programmierer verschwendet, und außerdem seh ich nicht den Sinn, von z.B. Edubuntu.
Jede Distribution sollte ein klares Ziel haben, und diese Aufgabe besonders gut erfüllen. Dass sich aus Debian Ubuntu ergeben hat, ist in Ordnung, da es für viel User der erste Zugang zu Linux ist. Dass sich Ubuntu dann wieder in Kubuntu und Edubuntu aufgespalten hat, ist sinnlos, denn die Programme von Edubuntu lassen sich bei Bedarf schnell installieren, bzw. ist in meinen Augen, eines deren Ziele, das schnelle und einfache Aufsetzen von Netzwerken (für den Schulbetrieb) einfach nicht wirklich erfüllt.
Und außerdem sind verschiedene Desktopumgebungen auf kaum einem Linux ein Problem, dass der Support für KDE wegfällt, kann ich mir kaum vorstellen, da es einfach ein zu großes Projekt ist.
-
DrGreenthumb schrieb:
gdfgdf schrieb:
was richtig nervt ist daß jedes kleine schrott programm sofort in jede distribution aufgenommen wird. hunderte von kde und gnome schrott utilities mit einem vollgemüllten startmenü dasi st es was abnervt. ich würde gerne NUR einen fenster manager installieren OHNE tools die nicht ZWINGEND erforderlich zum betrieb sind. aber jeder hans wurst kann irgendein müll proggi schreiben und jede distri grabscht es gleich und bläht damit die grösse noch mehr auf
Was verstehst du unter "jeder" Distribution? Suse und Ubuntu? Mehr hast du offenbar nicht kennengelernt. Oder du hast die Installationen von 'nem Huhn machen lassen.
man benötigt circa eine minute um kde unter ubuntu zu installieren, also wozu kubuntu?
Wenn man DSL und ne Flatrate hat. Und dann dauerts immer noch länger als ne Minute. Ausserdem muss man dann erstmal noch den ganzen Gnome-Schrott loswerden.
Ist auch die Frage, inwiefern KDE ohne Kubuntu überhaupt noch großartig unterstützt wird.ne debian
-
hfhgf schrieb:
ne debian
Debian installiert so gut wie nichts, ganz von alleine. Oder doch das Huhn?
-
Ich mache daruaf aufmerksam das es durchaus Distributionen gibt, oder auch desktop-environments, die nicht jeden scheiß mitziehn. Unter gentoo kann man sich aussuchen welche packete man benötigt (außer natürlich die zwingend notwendigen, aber halt nciht jedes kde-game etc.)
Auch muss, wenn man es so will, es nciht immer gnome oder kde sein wer weniger will benutzt halt fluxbox oder Xfce.Wer also nciht jeden scheiß will bracuht auch nicht jeden scheiß sich draufzumachen, esseidenn man ist halt zu bequem sich seine packete selbst auszusuchen.
-
Storm.Xapek.de schrieb:
Unter gentoo kann man sich aussuchen welche packete man benötigt (außer natürlich die zwingend notwendigen, aber halt nciht jedes kde-game etc.)
Ach, das kann man selbstverständlich auch sowohl mit Ubuntu als auch mit Suse. Man wird bei der Installation lediglich nicht dazu gezwungen (denn ein Anfänger hat sicherlich wenig Freude daran die Pakete auswählen zu müssen). Aber wie schon bei anderen Threads gesehen macht Linux-Bashing offenbar zu viel Spaß als dass man sich die Freude mit Tatsachen kaputt machen lassen möchte
Aber ist schon interessant ... "normalerweise" wird doch nur über "Windoof" auf solchem Niveau hergezogen. Insofern ist das Forum hier ein echtes Unikat
-
ich hab mich auch wahnsinnig über den ganzen verplemperten platz beim "huhn"-installierten gnome geärgert.
was ergaben zwei minuten suche? daß es ein paket namens gnome-core gibt... (manchmal muß man eben nur den hintern nochkriegen)
-
DrGreenthumb schrieb:
hfhgf schrieb:
ne debian
Debian installiert so gut wie nichts, ganz von alleine. Oder doch das Huhn?
debian installiert gnome und kde inklusive ihrer ganzen schrott tool palette außer du suchst dir explizit aus welche pakete du installiert haben willst also erzähl mir nix wenn du keine ahnung hast.
-
juhj9j schrieb:
debian installiert gnome und kde inklusive ihrer ganzen schrott tool palette außer du suchst dir explizit aus welche pakete du installiert haben willst
Bingo. Wenn Du nichtmal weißt, welche Pakete Du installieren willst, woher soll es dann Debian wissen?
-
Rede dich nicht raus du meintest von alleine installiert es fast nix. von alleine installiert es fast alles. du hast offensichtlich keine ahnung von linux.
-
naja, ich denke mal, DrGreenthumb benutzt immer noch das veraltete Linux 5.0, kein wunder, daß er da nicht auf dem laufenden ist
-
vsdcvs schrieb:
Rede dich nicht raus du meintest von alleine installiert es fast nix. von alleine installiert es fast alles. du hast offensichtlich keine ahnung von linux.
So ein quatsch. kde-desktop (mittlerweile wohl kdesktop) installiert afaik das ganze KDE Zeugs (also alle Pakete die in der Standard KDE Distribution sind). Das muss man aber natürlich nicht installieren. Es reicht ja kdebase + die Programme, die man haben will.