externe festplatte "stürzt ab"
-
Also ich hab mir eine externe Festplatte ( 200gb, Yakumo ) zugelegt und aus diesem Grund meinen Rechner mit einer USB2.0 Controller ausgestattet. 2 Probleme treten auf: wenn ich die Festplatte ernsthaft beanspruche ( kopieren in gb-Größenordnung, etc..) verabschiedet sie sich nach einer Weile. Sie steht mit all ihrern Partitionen noch im Arbeitsplatz drin, aber als Dateisystem(FAT32 wird RAW angegeben und kein Inhalt angezeigt. Unter USB 1 läuft sie problemlos. Das alles lässt auf den USB2.0 Controller als Fehlerquelle schließen, da ich die Platte auch schon an einem anderen Rechner testen konnte. Aber noch etwas macht mich stutzig: der Controller arbeitet nur, wenn ich meine Soundkarte vom MOtherboard entferne. Ist es möglich, dass die Reihenfolge der eingesteckten PCI-Karten eine Rolle spielt?
Ich habe etwas rumprobiert ( habe Netzwerk und Soundkarte sowie den usb Controller ). Mit Soundkarte drin klappts nie, manchmal auch nicht einmal mit Netzwerkkarte.
Das Motherboard ist reichlich alt, k7t Turbo2 müsste es heißen. Ich nutze Win XP Pro. Wenn jemand schonmal mit sowas Erfahrung hat oder mir ganz allgemein kluge Ratschläge geben kann, wäre ich sehr dankbar.
-
Ähnliche Probleme hatte ich auch schon, grund war die hohe Hitzeentwicklung durch das externe Gehäuse. Stell mal einen Ventilator davor, dann sollte es länger halten .... ich rate aber trotzdem zum Umtausch. Hol dir am besten gleich eine andere Platte nicht die selbe nochmal.
-
Bei mir war immer der Grund das USB zuwenig Strom lieferte. Behebung war ein Y-Kabel an beiden USB-Ports.
Kann ja eigentlich bei dir nicht sein da du ja denke ich eine externe Stromquelle verwendest.
Bei dir ist es denke ich ein Interuptproblem wenn du schon sagst das du die Soundkarte deaktivieren musst.
-
Unix-Tom schrieb:
Behebung war ein Y-Kabel an beiden USB-Ports.
Sowas kann schnell in die Hose gehen. Wenn man die Stecker falsch steckt ist mit überlicht der USB Controller i.A.
-
Wieso falsch. Der ertste ist ein normaler USB und der 2te holt sich nur den Strom. Ist Original Kabel für ein externe Gehäuse.
-
Unix-Tom schrieb:
Bei dir ist es denke ich ein Interuptproblem wenn du schon sagst das du die Soundkarte deaktivieren musst.
Hm, "Interuptproblem" sagt mir nicht wirklich viel. Trotzdem würde ich das Problem gern lösen. Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? Oder mir konkret sagen, was ich da jetzt ändern könnte? Oder mich mit Links versorgen? Wenn ja, dann wäre es nett, wenn ihr das auch tut ( damit nicht wieder ein wahnsinnig Kluger einfach nur "ja" postet
)