[SOLVED] MFC Windows CE
- 
					
					
					
					
 Hi! ich hoffe ich werd hier nicht aus dem Forum geschmissen  
 Bin ich hier richtig für Fragen für Windows CE in MFC?Also mein Problem ist folgendes: 
 Ich möchte für einen PNA (NICHT PDA) programmieren und suche dafür das korrekte SDK.Der Prozessor ist wohl ein ARMV4I-Typ und das WinCE 4.2 .NET Core. Wenn ich was für ARMV4I finde behandelt das immer Windows Mobile 5.0. 
 Ich bin leider recht neu darin... Weiß jemand welches da das korrekte Toolchain ist?Grüße 
 Marcel
 
- 
					
					
					
					
 keine ahnung wie das heisst, aber bei mir im visual studio 05 ist das alles schon mit drine 
 
- 
					
					
					
					
 Admiarlis schrieb: keine ahnung wie das heisst, aber bei mir im visual studio 05 ist das alles schon mit drine naja, bei mir nich irgendwie. 
 also nach der timeline hier:
 http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Windows_CE_Timeline.pngbräuchte ich WinCE 2003 für ARMV4I Prozessoren... ich finde nur WinCE 2003 für ARMV4 und WinCE Mobile 5.0 mit ARMV4I...  EDIT: was verwechselt  
 
- 
					
					
					
					
 Hmm PNAs habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Es kommt auf das OS drauf an was auf dem PNA drauf ist. Schau mal unter Einstellungen/System/Info 
 Bis Windows Mobile 2003 Secound Edition benötigst Du
 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9996b314-0364-4623-9ede-0b5fbb133652&displaylang=en
 + eMbedded Visual C++ 4.0 und ServicePack ...Aber alles ohne Gewähr !  
 
- 
					
					
					
					
 danke urkel! du hast schon recht! ich habs inzwischen gepackt und stelle hier mal meine erfahrung dar  Für mich brauchte ich: eMbedded VC++ 4.0 mit Standard SDK Installieren in dieser Reihenfolge (so wie es bei mir geklappt hat): 
 eMbedded VC++ 4.0
 eMbedded VC++ 4.0 SP4
 Standard SDK for Windows CE .NET 4.2Dabei drauf achten, dass: a) Windows Scripting Host aktiviert ist. 
 b) alle "Windows CE Tools" Verzeichnisse bei allen Installationen das gleiche Verzeichnis ist.Danach ein Projekt "WCE MFC Application (exe)" und ARMV4I auswählen als Prozessor.  Kompilieren, auf den PNA und läuft. Bei PNAs benötigt man übrigens noch irgendein Tool, um zu connecten und sachen starten zu können zum test. Weil da WINCE normalerweise nur als "RunTime" für irgendeine Vordergrundanwendung drauf ist und man nicht einfach Zugriff auf explorer und co hat. Kompilieren, auf den PNA und läuft. Bei PNAs benötigt man übrigens noch irgendein Tool, um zu connecten und sachen starten zu können zum test. Weil da WINCE normalerweise nur als "RunTime" für irgendeine Vordergrundanwendung drauf ist und man nicht einfach Zugriff auf explorer und co hat.Wenn nach der Install nicht sofort ein einfaches Projekt kompilierbar ist nich dran rumfummeln. Deinstall und neu und gucken ob einem nicht ein Fehler passiert ist. Es funktioniert genau so. EDIT: 
 ACHTUNG, nicht vergessen beim kompilieren nicht das "STANDARD SDK" auswählen, sondern das "STANDARD SDK 420"... das mitgelieferte ist für 400 und funzt aus irgendeinem Grund nicht. in den options stehen da bei mir völlig falsche pfadangaben... vielleicht das 400er sdk irgendwo herladen rüberbügeln (in das win ce tools verzeichnis) und die pfade anpassen, falls das dadurch nicht von selbst geschieht