Lernen nach Buch
-
hallo,
ich lerne grade c++ an hand des buches "jetzt lernen ich c++" von markt und technik, habs noch lange nicht durch, finde allerdings auch, dass manches etwas seltsam erklärt wird, so habe ich z.b. nach den beiden kapiteln über zeiger immer noch nicht den sinn von diesen verstanden, was auch nicht wirklich erklärt wird, schon wie man sie einsetzt und was sie machen, aber nicht WARUM, bzw. was sich dur diese verbessert.
jetzt wollt ich mal fragen, ob das an mir liegt, oder ob jemand ebenfalls dieses buch gelesen hat, dem es so erging.
weitergin würd ich gern wissen, was denn ein gutes anschlussbuch sei, um c++ weiter zu vertiefen.
gibts eigentlich große unterschiede zwischen widows- und linuxprogrammierung, wenn man nicht grade an diesen os programmiert, sondern nur auf diesen, oder kann man dann die codes auf beiden os compilieren lassen?thx so far, Mr. Pink
-
Von dem Buch habe ich schon einiges gehört und es mal auch selber in der Hand gehabt...
Ich würde das Buch wegschmeißen
Gute Empfehlungen von mir sind "C++ Lernen und professionel anwenden" und noch "C++ IT-Tutorial".
Ich würde mit IT-Tutorial anfangen und dann das andere.
Weil das erste soviele Informationen enthält das man da am Anfang nicht mitkommt.Deswegen zuerst das andere
-
Standart C++ wird von beiden OS unterstüzt, alles was darüber hinausgeht wie Netzwerk, Prozesse, Grafik... ist unterschiedlich, mit verschiedenen Libarys wie boost kann mann aber plattformunabhänig programmieren.
Zu dem buch, ich kenn es zwar nicht, aber das mit den Zeigern ist ne komplizierte Sache wenn mans das erste mal hört, klar wenns gut erklärt ist versteht mans leichter, aber den Sinn dieser ganzen Grundlagen die du in einem Buch findest kennst du eh erst wenn dus in der Praktzies mal gebracuht hast.
-
Mr. Pink schrieb:
hallo,
ich lerne grade c++ an hand des buches "jetzt lernen ich c++" von markt und technik, habs noch lange nicht durch, finde allerdings auch, dass manches etwas seltsam erklärt wird, so habe ich z.b. nach den beiden kapiteln über zeiger immer noch nicht den sinn von diesen verstanden, was auch nicht wirklich erklärt wird, schon wie man sie einsetzt und was sie machen, aber nicht WARUM, bzw. was sich dur diese verbessert.
jetzt wollt ich mal fragen, ob das an mir liegt, oder ob jemand ebenfalls dieses buch gelesen hat, dem es so erging.
weitergin würd ich gern wissen, was denn ein gutes anschlussbuch sei, um c++ weiter zu vertiefen.
gibts eigentlich große unterschiede zwischen widows- und linuxprogrammierung, wenn man nicht grade an diesen os programmiert, sondern nur auf diesen, oder kann man dann die codes auf beiden os compilieren lassen?thx so far, Mr. Pink
Freak_Coder hat recht. Das Buch ist Müll.
-
Markt&Technik Bücher sind in der Regel von geringer Qualität. Aber C++ lernt man eh nur durch aktives anwenden.
Lies dir vll noch ein Tutorial, zB http://tutorial.schornboeck.net, durch. Wenn du die ersten Schritte mit C++ gemacht hast, dann lohnen sich die Bücher Effektiv C++ und Exceptional C++.