UML Dokumentationsproblem



  • Ich möchte eine Dokumentation meines Projektes in Form eines UML Klassendiagramms machen.

    Ich habe das Problem, dass ich zwei Klassen habe, die zwar zusammen hängen, aber nicht direkt.

    Bsp:
    CBaeckerrei und CKuchen

    In CBaeckerrei wird ein CPtrArray (pKuchen), welches auch schon in der Header eingeführt wird, verwendet um eine vielzahl von Kuchen verwalten zu können.
    In dem CPtrArray werden immer Kuchen drin sein. Ohne die Kuchen macht die Baeckerreiklasse kein sinn. (Is jetzt natürlich real nicht so is ja nur ein Beispiel)

    Ich habe jetzt hier im Geschäft mittels Visio Klassendiagramme erstellen lassen.
    Erst hab ich mich aufgeregt, weil das sch... Visio die Beziehung nicht hinbekommt. Aber eigentlich hats recht. Die Beziehung ist ja nur indirekt gegeben. Dadurch, dass die Speicheradressen von verschiednen Kuchen Objekten in der Baeckerrei verwaltet werden.

    Nur wie stell ich das jetzt dar?

    Soll ich die indirekte Abhängigkeit zwischen Baeckerrei und Kuchen weg lassen und lieber eine Abhängigkeit zwischen CBaeckerrei und CPtrArray aufzeigen?

    Ich weiß nit, ob das Forum hier so richtig ist.
    Ich wäre daher auch für einen Verweis auf ein passenderes Forum danbar.

    Schönen Sonntag noch!



  • Naja... kommt darauf an was du abbilden möchtest..
    Willst du den Code 1:1 abbilden steht im Diagramm ne Varialbe vom Typ CPtrArray in der Klasse Bäckerei (mit ner fetten Notiz was in dem Array drinnsteht). Ist nicht schön aber so ist nun mal der Source-Code...
    Wenn du die tatsächliche Abhängigkeit beschreiben willst gibts ne Aggregation an die du mit der Notiz dranschreiben kannst, dass sie über ein CPtrArray gelöst ist.
    Man könnte jedoch auch hingehen und wenn es möglich ist das CPtrArray durch eine STL-Collection austauschen...



  • Ich sehe den Zusammenhang von CBaeckerei und CKuchen eher als Komposition, statt Aggregation, was bedeutet, dass CKuchen ohne CBaeckerei keinen Sinn macht.

    http://nm.wu-wien.ac.at/Lehre/oo1/02-43.html



  • Aber was, wenn Mutti jetzt daheim Kuchen backen will?

    gruss
    v R



  • Kommt auf die Aufgabenstellung an, stimmt.

    Erstmal würde ich aber trotzdem annehmen, dass ein Kuchen nur aus der Baeckerei stammen kann, und deswegen kann CKuchen ohne CBaeckerei nicht geben. Aber muss natprlich nicht so sein.



  • Stimmt Kuchen ohne Bäckerrei is nicht.
    Ihr seit übrigens sehr koreckt bei der Sache. Ein Arbeitskollege, studierter Informatiker, meinte ich soll die Beziehung weg lassen.


Anmelden zum Antworten