Dateien Kopieren und ein Datum einfügen



  • Ein freundliches Moin an Euch!

    Leider bin ich noch im Anfängerstadium in Sachen C++!Doch sicherlich hat einer von Euch eine Idee wie ich das hinbekomme! Sollte sich schon jemand zu diesem Thema geäußert haben so bitte ich dies zu entschuldigen und würde mich über einen Link sehr freuen!

    Hier mein Problem!

    Ich möchte gerne täglich eine Access-Datenbank sichern! Diese Datei soll einfach in den gleichen Ordner kopiert werden und mit dem aktuellen Datum versehen werden!

    Das Kopieren habe ich schon hinbekommen, obwohl ich der Meinung bin alles kann net so richtig sein, da beim starten der kopierten Datei immer kleine Fehler auftreten und Access mir schwindlige Fragen stellt (Datnebank läuft aber trotzdessen ohne Probleme)! Mein größtes Problem liegt darin wie ändere ich den Dateinamen der kopierten Datei in "TT.MM.JJJJ.mdb"???? 😞
    Bin für jede Anregung dankbar!!!!

    An alle Helfer schon mal ein herzliches Dankeschön im voraus!

    LG Svensche 😉

    Achso sollte noch dazusagen, dass ich für die Programmierung Visual Studio Net benutze!



  • zum wegsichern rar benutzen. das hat nen schalter eingebaut, der das macht.



  • Hallo

    Und das Datum in dem Format JJJJ_MM_TT.mdb oder JJJJMMTT.mdb verwenden.

    bis bald
    akari



  • Das sichern soll über C++ erfolgen, d.h. einfach nur über C++ kopieren und dann das Datum einfügen! Die Formateingabe des Datums ist egal! Hauptsache das aktuelle DAtum ist als Dateiname enthalten!

    Danke im voraus!

    LG Svensche



  • Hallo

    zur Datumsbestimmung und -formatierung siehe hier.
    Zum Umbenenn der Datei unter Windows siehe die WinAPI-Funktion MoveFile oder CopyFile.

    bis bald
    akari



  • Ersteimal vielen Dank für die Antworten!
    Doch ich stell mich ein wenig zu glatt an!

    habe es jetzt über die Systemfunktion versucht zu kopieren, was auch klappt aber ich bekomme einfach nicht das Datum in den Dateinamen kopiert!

    Die Frage die sich auch stellt ist wie kann man es umsetzen das immer das Format vom Vortag erkannt wird, d.h.

    am 28.04.06
    datenank270406.mdb nach datenbank280406.mdb kopieren

    am 29.04.06
    datenank280406.mdb nach datenbank290406.mdb kopieren

    30.04.06
    datenank290406.mdb nach datenbank300406.mdb kopieren

    am 01.05.06
    datenank300406.mdb nach datenbank010506.mdb kopieren

    bin für jeden Vorschlag dankbar!



  • Svensche schrieb:

    Die Frage die sich auch stellt ist wie kann man es umsetzen das immer das Format vom Vortag erkannt wird, d.h.
    am 28.04.06
    datenank270406.mdb nach datenbank280406.mdb kopieren

    a)
    einfach nicht sowas machen.
    datenbankheute.mdb nach datenbank280406.mdb kopieren
    und immer auf der datenbankheute.mdb arbeiten. die umliegenden softwaretools, die zugreifenden serienbrefe und alle wäre sicher enorm verwirrt, wenn sich ihre datenquelle täglich ändern würde.

    b)
    und du sollst in der tat rar nehmen zum wegarchivieren. dachtest du, ich mache witze?

    c)
    eine lösung, von der ich weniger halte, könnte mit folgenden überlegungen anfangen.
    time_t jetzt=time(0);
    gibt die die sekunden vergangenen seit dem 1.1.1970
    http://www.cppreference.com/stddate/time.html
    also gibt dir
    time_t gestern=jetzt-24*60*60;
    wohl die gleiche uhrzeit nur gestern.
    die kannste dann mit localtime() in eine struktur mit tag/monat/jahr machen.
    und dann zum beispiel mit strftime() in nen string.



  • hey volkard!

    nein sicherlich dachte ich nicht du machst witze!
    Doch mein Auftrag ist es nicht rar archive zu verwenden, sondern wirklich so wie ich es geschrieben habe! Die Accessdatenbank muss jeden Tag einmal kopiert werden und das aktuelle Datum eingefügt werden. Was bisher per Hand kopiert und umbenannt wurde soll jetzt automatisiert werden!

    Aber du hast Recht die Datenbank fortlaufen zu lassen und immer nur eine kopier zu sichern und nicht jeden Tag eine neue Datenbank zu nutzen!

    Werde mir mal deinen Link genauer anschauen! Vielen Dank im voraus!
    Ich hoffe ich darf den Quelltext mal posten wenn ich nicht weiter kommen sollte!

    LG Svensche 🙂


Anmelden zum Antworten