Semaphore; Erzeugung, anforder und freigeben
-
Ein Hallo an alle,
ich benötige die Funktionen unter Linux zur Erzeugung eines Semaphores, zum anfordern eines Semaphores und zum freigeben eines Semaphores.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Eljot
-
Hallo,
Lies am besten mal sem_overview(7), das ist eine ganz nette Übersicht.
-
http://www.pronix.de/pronix-218.html
Das Buch kann man nur empfehlen, da steht "fast" alles drin.
-
Irgendwoher kenne ich diesen Thread
: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-145085.html
Mfg Ominion
-
Ominion schrieb:
Irgendwoher kenne ich diesen Thread
Stört nicht wahnsinnig, vermutlich will er irgendeinen passenden Wrapper basteln, da muss er das für beide Plattformen wissen.
-
Hi,
jou, ich habe das auch in die WIN API gestellt.
Da habe ich jetzt auch mal geposted warum ich das eigentlich wissen muss...
ER will das naturlich auch für Linux/Unix wissen. Und für ein OS unserer Wahl, ich dachte da an NetWare... aber jetzt wird das Thema voll schnell OT...
Ach ja, Danke schon mal für Eure Antworten!Viele Grüße
Eljot
-
Hm.
Scheint mir aber ganz shcön theoretsisch zu sein.
Wann fangt ihr richtig an zu programmieren -> frag ihn das mal.
-
Richtig zu programmieren? Was ist das?
Nein jetzt mal im Ernst: Auf einer Universität ist Praxis eher selten zu sehen. Sie haben Glück, dass sie nur Die Funktionen raussuchen müssen, und die nicht gleich in ihre Einzelteile zerlegen müssen.
Mfg Ominion
-
Hi!
Jou, wir lernen das Programmieren schon auch Praktisch...
Zumindest versuchen wir es...
Nein, mal im Ernst... Das Problem ist, dass die verschiedenen Fächer nicht immer deckungsgleich ablaufen, d.h., hier z.B. ist das C/C++ Programmieren dem Fach theoretischen Betriebssystemgrundlagen hinterher. Was die Sache leider nicht besser macht. So kommt es schon mal vor, dass man in einem Fach schon sehr weit in der Theorie vorangeschritten ist wärend man im praktischen Fach doch etwas hinterher hinkt. Dann ist man(n) in einer blöden Situation, weil man in die tiefen von Manuals vordringen muss, ohne die praktischen Hintergründe zu kennen.
So lernt man in der OS-Theorie eigentlich "nur" Semaphoren kennen, die binären und die allgemeinen (zählenden) Semaphore... Micro$oft macht aber in seiner API daraus Mutexe und Semaphoren...... und diese kleinen aber feinen sprachlichen "Unterschiede" muss man(n) sich halt selbst erarbeiten, bzw. erkennen, verstehen, begreifen usw....
Deshalb meine etwas schwammige Fragestellung am Anfang.
Viele Grüße
Eljot