Linux: Wöchentliche Probleme mit reiserfs
-
malabarista schrieb:
Ist reiserfs so instabil, oder sind Probleme mit Apache2 bekannt
Nein, definitiv nicht. (Keines von beiden, ich setze unter anderem reiserfs auf vielen Webservern mit Apache2 ein und hatte noch nie Probleme damit.)
Ich würde auf Hardware-Defekte tippen. Schau Dir die SMART-Daten an und schieb uU mal alle Daten auf eine andere Platte, und lege das Dateisystem komplett neu an, danach wirst Du schlauer sein.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Kann ich auch nicht bestätigen. Mir macht reiserfs mit Apache2, MySQL, PHP, ... ebenfalls keine Probleme.
Wie kriegt man in Psychologie ständig eingetrichtert: eine Korrelation bedeutet noch lange kein Kausalzusammenhang.
-
Welche SMART-Dateien ?
Im Augenblick geht nichts mehr, weil ich gerade mal wieder rebuild machen musste und danach keinerlei Zugriff mehr richtig funktioniert, vermeutlich weil Systemdateien defekt sind.
-
malabarista schrieb:
Welche SMART-Dateien ?
Daten, nicht Dateien: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology
-
Die passende Linux-SW heisst, IIRC, "smartctl".
SEHR praktisch.
-
Sid2K6 schrieb:
Die passende Linux-SW heisst, IIRC, "smartctl".
SEHR praktisch.
Jup, das ist das Control-Tool des smartd aus den smartmontools. Absolut empfehlenswert!
-
Gibt es vielleicht eine Software, die die Festplatte testet und ggf. defekte Sektoren als "defekt" markieren kann ?
Unter WINDOWS gibt es so etwas und ist ganz nützlich.
Denn normalerweise ist ja nicht die ganze Platte, sondern immer nur einige
Sektoren defekt.
-
für reiserfs gibt es das afaik nicht, aber für ext3. prinzipiell solltest du aber die platte austauschen, denn kaputte blöcke vermehren sich wie kaninchen...
-
badblocks(8)
Gruß
Tommi