Welcher Compiler ist für euch besser?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Artchi schrieb:

    Codekasper! Kasper hier mal nicht rum! 😃 Im ernst, die MS C++ Compiler gehören heute mit zu den standardkonformsten Compilern, nichts mit komische Standards. Die IDE ist geschmackssache und um die geht es hier auch garnicht.

    Ich meinte Borland mit den komischen Standards. Kam etwas falsch rüber im Text. Klar ist die IDE Geschmackssache, aber der beste Compiler nützt auch wenig, wenn die IDE am abstürzen ist.



  • wem nutzen auf solche fragen pauschale antworten?

    muss z.b. viel alter code übersetzt werden (do never change a running system),
    code für die exotischten betriebssysteme bereitgestellt werden, möglichst
    kompakter code erstellt werden u.s.w.?

    was würde sein, wenn 99% der programmierer mit einem compiler programmieren
    würden: dieser compiler würde kaum noch weiterentwickelt und über einen
    obolus würde der compilerlieferant auch sicher nachdenken.

    mfg f.-th.



  • Maverick89 schrieb:

    alles andere würde ich für die empfehlen, die unbedingt freeware/open-source brauchen, besondere fähigkeiten/vorteile haben die soweit ich weiß nicht.

    Doch! Mit dem gcc bzw. g++ kann man zum Beispiel trotz eingeschalteter Optimierung debuggen. :p Das ist wirklich eine sehr interessante und vor allem praktische Sache. 🕶

    <a href= schrieb:

    http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-3.3.1/gcc/Debugging-Options.html">Unlike most other C compilers, GCC allows you to use -g with -O. The shortcuts taken by optimized code may occasionally produce surprising results: some variables you declared may not exist at all; flow of control may briefly move where you did not expect it; some statements may not be executed because they compute constant results or their values were already at hand; some statements may execute in different places because they were moved out of loops.



  • winheis schrieb:

    Mit dem gcc bzw. g++ kann man zum Beispiel trotz eingeschalteter Optimierung debuggen. :p Das ist wirklich eine sehr interessante und vor allem praktische Sache.

    Was soll daran besonders sein? VS kann das schon seit mehr als 10 Jahren...



  • ...



  • borland doch auch.
    wo sind die vielen compiler, die es nicht können?

    ah, die linuxer meckern wiedermal über sachen, die sie nicht kennen.



  • Na ja, gleichzeitig optimieren und debugging Symbole reinschmeißen ist vllt. nicht gerade der Königsweg.



  • volkard schrieb:

    ah, die linuxer meckern wiedermal über sachen, die sie nicht kennen.

    Das ist jetzt nicht ernsthaft gemeint, oder?
    Bitte nicht von Dir.



  • Ich verwende auch den GCC. Mehr aus Gewohnheit als aus einem anderen Grund (ausser dass ich ab & an auch unter Linux entwickle und sich da der GCC sowieso anbietet). Heutzutage sind alle neueren Compiler (GCC, MSVC ab 7.1, ...) brauchbar.

    Am BCB 6 fand ich as RAD toll den Compiler hab ich als etwas besser als den MSVC 6 in Erinnerung (aber auch nur weil er das Deklarieren der Laufvariablen innerhalb der for-Schleife unterstuetzt 😃 ).... ist aber schon sehr lange her 😉


Anmelden zum Antworten