free hoster



  • hallo,
    ich lade in letzter zeit oefters einmal datein auf free-host services hoch, um beispielsweise schnell mal dateien mit freunden auszutauschen.

    mich wuerde jetzt allerdings interessieren inwieweit man die heraufgeladenen dateien zurueckverfolgen kann.
    was loggen rapidshare und co alles mit?
    wenn die ip adresse mitgeloggt wird, kann man dann den jeweiligen haushalt ausfindig machen?
    wie lange duerfen provider eigentlich daten aus internet sessions speichern und was fuer welche?

    viele viele fragen 😃 und ich hoffe jemand hat antworten



  • Benutz doch einen nen Proxy, falls du die Paranoia nicht in den Griff bekommst 😃



  • 😉 proxies sind doch immmer soooooo langsam, und wenn mann dann mal ein paket von 30 mb hat dann zieht sich das ganz schoen hin...



  • Wie lange welcher Provider die Logfiles aufhebt kann dir vermutlich nur der jeweilige Provider mitteilen. Das jeder Provider Logfiles hat, davon kannst Du ausgehen. Und im Falle eines richterlichen Beschluß wird dieser Provider auch die Logfiles herausgeben.

    Und mit den verschiedenen Logfiles kann man ganz sicher den Anschluß herausfinden. Selbst wenn man Proxys wie JAP verwendet .. siehe hierzu http://anon.inf.tu-dresden.de/strafverfolgung/policy.pdf

    Es ist allerdings die Frage rentiert sich der Aufwand für den Ermittler ?!?



  • 3 Möglichkeiten:

    1. Packe alles in Encrypted-RAR-Volumes und verschicke diese über verschiedene Accounts einzeln
    2. Pack die Dateien (können noch zusätzlich mit RAR gepackt und verschlüsselt werden) in Truecrypt-Container und verschicke diese
    3. Dirketversand über OpenVPN mit Zertifikat.


Anmelden zum Antworten