Domain in der Adressleiste halten?
-
Beispiel:
Ich habe die Domain example.com, diese leitet auf meinen Webspace um. Alles perfekt. Nun gibts von der dort lagernednen Seite einen Link auf meinen privaten Webserver (falls dieser online ist). Wenn nun mein privater Webserver aufgerufen wird steht aber nicht mehr example.com in der Adressleiste des Browsers sondern die IP meines privaten Webservers.
Kann ich es irgendwie hinbiegen das auch auf nach Wechsel auf den privaten Webserver immer noch example.org in der Adressleiste steht?
MfG SideWinder
-
Mir fallen da auf Anhieb nur Framesets ein
So könnte dann deine index.html auf example.com aussehen
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd"> <html> <head> <title></title> </head> <frameset row="100%,*" border="0" frameborder="0"> <!-- Und hier nur deine eigene IP eintragen --> <frame src="deine-IP" scrolling="auto" noresize/> </frameset> </html>
-
Das scheint in der Tat die einzige Möglichkeit zu sein, da sie auch bei allen mir bekannten WebHostern zum Einsatz kommt. Ich würde jedoch strengstens davon abraten, da
1. Frames generell Müll sind und
2. fast jeder Besucher genervt ist, wenn seine Vor- und Rücktasten im Browser nicht mehr normal funktionieren und
3. fast jeder Besucher völlig entnervt ist, wenn er auf "neu Laden" klickt (bzw. eine entsprechende Mausgeste durchführt, was z.B. in Opera ziemlich flott vonstatten geht), und er dann wieder auf der Startseite landet. I.d.R. ist der Klick, der Folgt, ein Klick auf das dicke rote Kreuz ganz oben rechts.Ich verstehe dieses "Versteck"-getue nicht. Wieso willst du etwas vor deinen Besuchern verbergen? Es bringt dir nur Nachteile, und wenn der Besucher glaubt, du verheimlichst ihm etwas, dann wirft das schon einmal ein schlechtes Bild auf dich. Wenn du ihn dann auch noch durch verkorkstes Umbiegen allgemeinhin durchgesetzter Webstandards einschränkt ... autsch. Wenn er durch deine Seiten navigiert, dann will er auch die Adresse kennen, über die er sie erreicht! Bei einem privaten Server mag das nicht unbedingt ausschlaggebend sein, aber auch da überwiegen imho die Nachteile über die Vorteile!
-
4. Bookmarks nicht mehr normal funktionieren.
-
du kannst dir ne dyn dns besorgen, dann ist die adi wenigstens schoener.
moeglich, aber mit viel unnoetigem aufwand verbunden, waer auch, dass du das ueber ein php script machst. dazu muessten alle links auf das php-script auf der hp verweisen (mit nem parameter, indem die seite drinn steht), und dort wird dann die seite von deinem webserver eingebunden. moeglich ist das _glaube ich_ mit nem normalen include.
btw: irgendeine komische software koennte denken, dass du die domain spoofst (schreibt man das so?). dh, dass du sie absichtlich falsch angibst (sowas wird auch verwendet, um die kontodaten von jem. rauszufinden). ich kenne zwar keine software, die das macht, aber in der zukunft waer das denkbar (finde ich).
bei nem php script kann das aber nicht passieren.
aja, frameset ist auch me unfug (bis auf ein paar seltene ausnahmen)..
mfg aman..
-
aMan schrieb:
moeglich, aber mit viel unnoetigem aufwand verbunden, waer auch, dass du das ueber ein php script machst. dazu muessten alle links auf das php-script auf der hp verweisen (mit nem parameter, indem die seite drinn steht), und dort wird dann die seite von deinem webserver eingebunden. moeglich ist das _glaube ich_ mit nem normalen include...
Das funktioniert nur sehr eingeschränkt mit einem PHP-Script. Du musst beachten, dass PHP sich dabei dem privaten Webserver als Client ausgibt. Demnach kann er dann sowohl seine Statistiken als auch Teile seiner Dynamik vergessen. Beispiel: Seine Seite ist multilingual, ein Script ermittelt zur Laufzeit die Standardsprache des Browsers und schaltet die Seite auf eben diese. Mit einem PHP-Script währe das nicht wirklich sinvoll zu realisieren ...
-
warum soll das nicht moeglich sein?
das kann zB auf dem webspace geschehn, statistik kann auch der webspace machen.aber wenn du meinst, dass das unpraktisch ist, dann geb ich dir recht. vielleicht gibt's ja ne bessere moeglichkeit..
-
aMan schrieb:
aber wenn du meinst, dass das unpraktisch ist, dann geb ich dir recht. vielleicht gibt's ja ne bessere moeglichkeit..
Genau das, außerdem verdreifacht es den Traffic