Systemvoraussetzungen für einen DVD-Brenner :eek:



  • Ich möchte mir demnächst einen DVD Brenner anschaffen.
    Was mich verwundert sind di Systemvoraussetzungen für so einen Brenner!
    Mindestvoraussetzung: 1600 MHZ !!!!! ⚠

    Eintausendsechshundert! Wozu braucht ein Brenner denn eine CPU mit 1600MHz???
    Ich hab nur 1303 MHz. Aber ich brauche dringend einen DVD-Brenner!

    Sidn solche Systemvoraussetzungen üblich?
    Oder kann ich solche Brenner trotzdem in meinem System betreiben?

    Danke im voraus



  • ups, das ist sehr komisch...
    ich halte das fuer sehr unrealistisch, ich kanns dir zwar nicht genau sagen, aber ich betreibe eine pcmcia wlan karte in meinem 233er notebook und eigentlich sollte ich auch 500 mhz haben.

    ich koennte mir hoechstens vorstellen dass irgendeine dubiose software soetwas braucht 🙂



  • Moh schrieb:

    ups, das ist sehr komisch...
    ich halte das fuer sehr unrealistisch, ich kanns dir zwar nicht genau sagen, aber ich betreibe eine pcmcia wlan karte in meinem 233er notebook und eigentlich sollte ich auch 500 mhz haben.

    ich koennte mir hoechstens vorstellen dass irgendeine dubiose software soetwas braucht 🙂

    Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich.
    Aber hier steht was anderes:

    http://www.mediamarkt.de/comp/phusb/popup07.html

    Systemanforderungen: Pentium 4 1.6 GHz oder schneller
    128MB oder mehr Arbeitsspeicher

    Ich kenne mich Brennern ABSOLUT NICHT aus. Ist der Brenner überhaupt gut?

    (Hab mich nicht sonderlich umgeschaut)



  • TGGC|_work schrieb:

    (Hab mich nicht sonderlich umgeschaut)

    Dann wird's Zeit...



  • Vergiss solche Systemanforderungen. Wenn Du einen besonders langsamen Rechner hast, der mit Buffer-Underruns Probleme bekommen könnte, dann kümmerst Du Dich eben um einen Brenner, der mit sowas klarkommt. (Kann durchaus sein, dass das bei allen aktuellen Geräten der Fall ist.)

    Ein guter Freund von mir hat einen 300 MHz-Rechner, mit dem er ohne Probleme DVDs brennen kann.



  • Ok, thx @ all



  • Hey, genau den Brenner hab ich!
    *röttel röttel* 🙂
    Vibriert wie Sau, aber das ist wohl der Regelfall....
    Ansonsten klasse Gerät... 😋

    Wenn mein Laptop auf 800 Mhz getaktet ist, lassen sich damit auch noch gut DVD's brennen. 😉



  • QT schrieb:

    Vibriert wie Sau, aber das ist wohl der Regelfall....

    Bei LG anscheinend ja. Mein LG-DVD-(Lese-)Laufwerk gehört auch nicht gerade zu den leisesten seiner Art, das BenQ-Laufwerk ist dagegen beinahe lautlos.
    Während beim LG-Laufwerk praktisch jede DVD vibriert, treten beim BenQ (bei mir) Vibrationen nur bei wirklich schlecht ausgewuchteten Medien auf, etwa welche mit Bibliotheks-Barcode-Aufkleber.



  • Noch was:

    Das Problem ist: In meinem PC-Gehäuse sind nur zwei Laufwerksschächte.
    Eines davon ist bereits mit einem DVD-Laufwerk belegt.
    Es heißt ja, man soll zwischen den Laufwerken einen leeren Laufwerksschacht freilassen, da sich sonst die Laufwerke durch Vibrationen gegenseitig beschädigen.

    Aus diesem Grund will ich einen externen DVD-Brenner. Hier taucht aber schon das nächste Problem auf: Ich habe nur USB 1 Anschluss (usb 1.0 oder usb 1.1 ...ach, keine ahnung. eins von beiden...jedenfalls hab ich kein usb 2).

    Dies würde sich ja auf die Brenngeschwindigkeit negativ auswirken, da usb 1 nicht gerade schnell ist.

    Also was empfiet ihr mir?
    1 : Soll ich einen internen DVD-Brenner einbauen. Ist es wirklich so schlimm mit den Voibrationen, die die Lebensdauer anderer Laufwerke verkürzen?

    2 : Oder soll ich lieber nen externen DVD-Brenner kaufen und an usb 1 anschließen? Würde es sich arg auf die Brenn- und Lesegeschwindigkeit auswirken? Wenn ja, wie arg?

    Das Ausbauen des vorhandenen DVD-Laufwerks kommt bei mir nicht in Frage.
    Und die Anschaffung eines neuen Rechners erst recht nicht.



  • Bau einfach einen ein. Da geht nix kaputt. Meine 3 Laufwerke vertragen sich auch schon ewig obwohl zwischen ihnen kein Laufwerkschacht frei ist



  • Ahja schrieb:

    Bau einfach einen ein. Da geht nix kaputt. Meine 3 Laufwerke vertragen sich auch schon ewig obwohl zwischen ihnen kein Laufwerkschacht frei ist

    Okay. 🙂 Wie lange läuft das schon?

    @all: Kann mir jemand einen möglichs guten Brenner empfehlen?
    Wie gesagt: Ich kenne mich da garnicht aus. Welche Formate sollte ein Brenner beherrschen?

    Der Brenner sollte in dem Preisbeecih liegen: 50€ - 60€. Weniger geht natürlich auch. 🙂 Des sollte halt möglichst gut für den preis sein.



  • Also das sich die Brennen gegenseitig zerstören ist Schwachsinn. Aber wenn du dich für einen externen Brenner entscheidest, dann nimmt usb 2.0. Musst dir halt nachträglich einbauen oder du kaufst dir gleich ein neues Board, so teuer sind die heutzutage nicht mehr


Anmelden zum Antworten