Xerces-C++
-
Hi,
arbeitet eigentlich jemand mit Xerces unter C++? Ich muß gerade ein Buch zu dem Thema korrekturlesen und bisher habe ich mit Xerces nur bruchstückhaft beschäftigt, sagt mal, die Interfaces und der Aufbau, das ist ja pures C+ (C mit Klassen), und wenn ich mir die Stringverarbeitung ansehe, da gibt's eine API für eine Applikation, deren Hauptaufgabe Stringverarbeitung und -parsing ist, und dann basiert eigentlich alles auf C-Strings? Selbst auf die Freigabe muß man selbst aufpassen, weil man Ergebnisse nicht als Objekte erhält.
Ich dachte eigentlich, daß wäre sowas wie die Königsklasse der objektorientierten APIs für XML, aber bin jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
-
Naja, was willst du von einem haufen Java-Codern erwarten die sich mal an C++ versuchen?
Deren Axis Library ist genauso mies.
Habe mal in der boost-Mailingliste gelesen, das Xerces-C++ auch performancemäßig sehr schlecht sein soll.
Benutzt habe ich die Lib auch noch nie, nach dem ich damals die Doku überflogen habe. Das einzige was die sich vielleicht auf die Fahne schreiben können ist, das sie sehr gut die XML-Specs unterstützen.
-
Marc++us schrieb:
...arbeitet eigentlich jemand mit Xerces unter C++? Ich muß gerade ein Buch zu dem Thema korrekturlesen und bisher habe ich mit Xerces nur bruchstückhaft beschäftigt, sagt mal, die Interfaces und der Aufbau, das ist ja pures C+ (C mit Klassen), und wenn ich mir die Stringverarbeitung ansehe, da gibt's eine API für eine Applikation, deren Hauptaufgabe Stringverarbeitung und -parsing ist, und dann basiert eigentlich alles auf C-Strings? Selbst auf die Freigabe muß man selbst aufpassen, weil man Ergebnisse nicht als Objekte erhält.
Ich dachte eigentlich, daß wäre sowas wie die Königsklasse der objektorientierten APIs für XML, aber bin jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Links zur Intro:
http://xml.apache.org/xerces-c/apiDocs/hierarchy.html
http://xml.apache.org/xerces-c/
http://xerces.apache.org/
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du postest auf welche Funktion Du Dich beziehst...Ist klar, wenn Du eine low Level Streamverarbeitung initialisierst erhälst Du C-Strings, nicht Objekte! Eine saubere OO-Struktur erhälst Du nur in der DOM-API!
SAX ist vom Parser Modell nicht rein OO, weil eine Top-Down Streamverarbeitung erfolgt - sequenziell. Umgehst Du die Parsermodelle hast Du nur Strings - Low Level Verarbeitung.
Wäre IHMO auch Quatsch aus jedem String immer gewaltsam ein Objekt machen zu wollen...
-
Artchi schrieb:
Naja, was willst du von einem haufen Java-Codern erwarten die sich mal an C++ versuchen?
Afaik basiert Xerxes C++ auf IBMs XML4C.