Linux auf Virtal-PC



  • Hallo

    Ich habe mir Suse 10.0 auf Virtual-PC installiert. Eigenartigerweise funktioniert die "Alt Gr"-Taste nicht ... was, wenn man Pipes machen will, sehr hinderlich ist.
    Liegt das an Virtau-PC oder an Suse 10.0. Oder besser gesagt, kennt jemand dieses Phänomen überhaupt ...



  • Verwendest Du Microsoft Virtual PC 2002 mit dem entsprechenden Service Pack 1?

    Auf welche Tastenkombination ist das Ausbrechen(oder wie man dem auch sagt) festgelegt?



  • Die Version weiß ich leider nicht, sie ist zumindest die allerjüngste!

    Die Ausbrechtaste ist die "Cursor-Rechts"-Taste, also daran kann es wohl auch nicht liegen 😞



  • Wenn ich mich richtig an den Unterricht erinnere, ist "Alt Gr" nur ein Shortcut für "Strg+Alt"...

    Gruss
    Sid



  • Nachgesehen: Andersrum. Als Ersatz für AltGr soll in den meisten Fällen auch Strg + Alt verwendet werden können.

    Mfg
    Sid



  • Ups! Vielleicht klappt es mit Strg+Alt ... muß ich mal ausprobieren. Jedenfalls danke für den Hinweis!



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Hallo,

    ich habe, wenn ich XGL verwende, das gleiche Problem. Zwar nicht mit dem Virtual PC , aber vielleicht klappt meine Lösung ja auch bei dir.
    Abhilfe schafft, die fehlenden Tastaturzuordnungen manuell zu setzen:

    !! ~/.Xmodmap
     !! Alt Gr
     keycode 113 = Mode_switch
    
     keycode 24 = q Q at
     keycode 26 = e E EuroSign
     keycode 58 = m M mu
     keycode 11 = 2 quotedbl twosuperior
     keycode 12 = 3 section threesuperior
     keycode 16 = 7 slash braceleft
     keycode 17 = 8 parenleft bracketleft
     keycode 18 = 9 parenright bracketright
     keycode 19 = 0 equal braceright
     keycode 35 = plus asterisk asciitilde
     keycode 20 = ssharp question backslash
     keycode 94 = less greater bar
     keycode 73 = e E EuroSign
    

    Diese Datei aktivierst du durch den Aufruf von "xmodmap ~/.Xmodmap" in der Konsole.



  • Ich würde von Linux abraten. Es gibt genug bessere Alterativen.



  • Sid2K6 schrieb:

    Nachgesehen: Andersrum. Als Ersatz für AltGr soll in den meisten Fällen auch Strg + Alt verwendet werden können.

    Mfg
    Sid

    geht zumindest bei mir auf der konsole nicht..
    also hat der lehrer stuss dazaehlt..



  • geht zumindest bei mir auf der konsole nicht..
    also hat der lehrer stuss dazaehlt..

    "In den meisten Fällen"!!! Bei mir z. B. funktioniert es!

    An Headhunter:
    Bin in Linux nicht so fix, alsdaß ich umgehend wüßte, wo denn diese Codezeilen nachgetragen werden sollten.

    Ich habe Linux deshalb mal installiert, um mit MONO herumzuprobieren.



  • Headhunter: In welche Datei sollen diese Einträge gemacht werden.

    Und da Du ja auch oft im C#-formum Beiträge einstellst: Hast Du schon mal mit Mono herumprobiert?



  • Ich habe auf meinem Rechner WinXP und SuSE 10.0 laufen. Unter WinXP habe ich auch den VMWare-Player und VMX-Builder installiert. Damit kann ich zwar ein "neues" Linux unter Windows laufen lassen, von diesem aber nicht auf die Linux-Partition zugreifen.

    Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, eine "echte" Linux-Partition in der virtuellen Maschine zu mounten?



  • In der echten VMware kann man auch Zugriff auf die physikalischen Laufwerke einrichten. Allerdings werden dazu nicht nur Einträge in der *.vmx vorgenommen sondern auch eine kleine Binärdatei angelegt, die wohl ein Abbild der Laufwerksgeometrie enthält. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum der VMXBuilder diese Option nicht bietet.
    Als Workaround könntest du dir die Testversion der VMware ziehen und damit deine VM einrichten, oder du benutzt dafür den seit kurzem kostenlos erhältlichen VMware Server.


Anmelden zum Antworten