programmierung der browsing-funktion eines assistenten



  • ich habe vor kurzer zeit eine neue arbeitsstelle, bei der ich unter anderem auch c++ programmiere. diese woche habe ich einige änderungen bei einem assistenten vorgenommen, bei dem man (wie man es von allgemeinen windows-programmen kennt) durch die verschiedenen steps (assistentenschritte) browsen kann. alleine die programmteile, die dazu nötig sind sehr umfangreich, und meiner meinung nach sehr umständlich geschrieben.
    ich habe zwar noch nicht allzu viel erfahrung in der c++-programmierung, jedoch habe ich mich schon sehr viel mit php beschäftigt. unter php wäre diese anwendung sehr einfach zu gestalten: die browsing-funktion könnte sehr einfach geschrieben werden, der inhalt wird in die einzelnen fenster geladen.
    ich frage mich nun, aus welchem grund man diese anwendung nicht auch nach diesem prinzip (server-client-anwendung) implementiert. ich hoffe wohl, dass mein vorgänger sich irgendetwas dabei gedacht hat, ich kann nur keine gründe dafür finden, wieso man ein so einfaches projekt so kompliziert gestalten sollte?



  • Einfache Implementierung von Wizards hat doch nichts mit der Entscheidung "Client/Server oder nicht?" zu tun.

    Ich kann aus Deinem Post keine konkrete Frage (bzw. keine konkrete Frage zur Unix-Programmierung) herauslesen, daher wirst Du jetzt mal verschoben.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten