Inkompetenz



  • Danke, aber eigentlich will ich gar nicht auf die Seite, wollte nur mal allen
    zeigen, über was für ne Scheisse ich da mal wieder gestolpert bin.
    Bzw. ich hab schonmal versucht, mich über die Schnelleinstellungen als Mozilla
    zu tarnen => wurde trotzdem erkannt.

    Ich erfasse auf meiner HP zwar auch die als xyz getarnten Opera-Browser, aber
    das dient nur meiner Neugier und schadet niemanden. 👍



  • Firefox-Hasser schrieb:

    Ich erfasse auf meiner HP zwar auch die als xyz getarnten Opera-Browser, aber
    das dient nur meiner Neugier und schadet niemanden. 👍

    die, die nach minhens methode getarnt sind, kriegst du aber nicht. es sei denn du prüfst wirklich browserspezifisches verhalten ab...

    dass diese seite aber wirklich einen browser ausschließt, anstatt zu schauen, ob er kompatibel ist, ist schon 😮.



  • Die wurden bestimmt von diesen bösen Firefoxleuten bezahlt. 😉



  • uh, danke für den Link! 🙂



  • "Best viewed with..."
    Ah, yes, "Best viewed with..." — surest sign of an incompetent web designer (unless it's one of the parody buttons from the Viewable with Any Browser campaign). This kind of lameness is not just bad taste, it makes the site actually unusable for the large numbers of surfers who happen to be using something other than the designer's favorite browser. Unfortunately, the sort of people who do "Best viewed with..." is also usually way too stupid to get the point if you try to explain that HTML is supposed to be about device-independence — so pull them by the guilt-strings and point out that blind people surf too. If that doesn't work, club them to death with a chair leg or something. No court would convict.

    by HTML Hell



  • Und aus diesem Grund werden wir auch weiterhin bei den ausgereiften
    HighEnd-Produkten des bewährten Weltmarktführers bleiben, mit denen
    wir in den vergangenen Jahren hervorragende Erfahrungen gemacht
    haben.

    Die kosten zwar ein bisschen mehr, überzeugen aber durch einen
    schnellen Return on Investment durch vorbildliche Sicherheit,
    Stabilität, Kompatibilität, Performance, Usability, Skalierbarkeit,
    und Kontinuität in der Produktpolitik.

    Und das ist es schliesslich, worauf es Experten wie meinen
    hochqualifizierten Mitarbeitern und mir im harten Tagesgeschäft des
    internationalen Wettbewerbs ankommt.

    Ideologisch motiviertes Bastelwerk, halbherzig zusammengeschustert
    durch weltfremde Langzeitstudenten mit Taxischein, hat keinerlei
    Chance, will man sich tagtäglich aufs Neue den Herausforderungen der
    Globalisierung erfolgreich stellen. Da können einfach nur Lösungen
    von Profis für Profis zum Einsatz kommen, die hervorragend durch das
    Portfolio der Redmonder Software-Spezialisten abgedeckt werden.



  • meihnunk schrieb:

    Und aus diesem Grund werden wir auch weiterhin bei den ausgereiften
    HighEnd-Produkten des bewährten Weltmarktführers bleiben...

    Wenn die jetzt schon ausgereift sind, dann sind sie wohl bald überreif und fangen zu schimmeln an. 👎



  • Nutze seit kurzem Opera und komme gut mit ihm klar. Allerdings rendert er nicht alle Seiten so korrekt wie der Firefox...Kann aber auch an dem HTML Code der Seiten liegen. Allerdings zeigt sich Firefox hier kollanter.



  • justchris schrieb:

    Nutze seit kurzem Opera und komme gut mit ihm klar. Allerdings rendert er nicht alle Seiten so korrekt wie der Firefox...Kann aber auch an dem HTML Code der Seiten liegen. Allerdings zeigt sich Firefox hier kollanter.

    Du irrst dich!
    Es liegt mich Sicherheit an den Seiten, den die Opera-Engine ist weit ausgereifter und konformer. ⚠



  • Opera ist schon ein toller Browser aber leider hat er auch ein paar Macken genau wie Firefox. Beide lassen sich relativ leicht zum Absturz bringen (Ironischerweise gilt das nur für die neuen 1.5+ Versionen von Firefox).

    Operas GUI ist schöner und schneller, zwischen Tabs hin und her zu switchen ist in Opera viel smoother. In Opera 9 ist der eingebaute Adblocker auch super und steht Firefox' Adblock in nicht viel nach. Man kann zwar keine IFrames blocken, aber dafür kann man sie gänzlich abstellen in den Optionen, was genauso gut ist 🙂

    Wegen den Abstürzen bin ich allerdings am Ende doch wieder auf Firefox 1.5.x zurückgekehrt und von dort dann wieder auf Firefox 1.0.7 und bin mit 1.0.7 halbwegs zufrieden (Flash 8 geht mit FF bei mir immer noch nicht, ständig Abstürze)


Anmelden zum Antworten