Wie geht das: Einfache 3D Graphikdarstellung mit C++
-
Hallo allerseits!
Ich habe bisher nur grundlegende C++ Kenntnisse, d.h. also Programme für die Kommandozeile und so.
Jetzt will ich allerdings neues Terrain betreten:
Ich will ein Programm mit einfacher GUI programmieren, das (in einem Child-Window oder einem neuen Fenster) R²-->R Funktionen in 3D darstellen kann, also so etwas wie ein Höhenprofil einer 2D Fläche.
Grob gesagt in etwa wie auf folgenden Bildern: hier oder dort.Die Funktionsdaten sollen also ohne all zu großen Aufwand in diese graphische Darstellung überführt werden, ich hörte mal, es gäbe so eine Möglichkeit in der C++ Welt.
Welche Möglichkeiten habe ich dazu?
Danke und Gruß,
Bazon
-
-
Danke schön, allerdings habe ich dazu natürlich noch weitere Fragen...
SeppSchrot schrieb:
OpenGl und so werde ich wohl eher nicht benötigen.
SeppSchrot schrieb:
Das sieht schon eher geeignet aus. Allerdings:
Gnuplot ja ein eigenes Programm. Klar, damit kann man Daten, die von einem (C++) Programm in eine Datei geschrieben wurden ausgeben, aber ist dies auch direkt möglich?
Insbesondere wäre ich an einer dynamischen Darstellung (Sorry, vergaß ich oben zu erwähnen) der Daten interessiert, ein Bildchen genügt nicht...Gruß,
Bazon
-
Also eine grafische Darstellung wie dem zweiten Bsp. das du gepostet hast, sind doch nur zwei for-Schleifen, die Linien oder Pixel zeichnen. Da ist ja nicht mal eine Perspektivenverzerrung mit bei. Sowas hat man damals auf dem C64 mit ein paar Basic-Zeilen gemacht.
Wenn du unter Windows programmierst, kanns du dafür die GDI+ benutzen, im Forumsmagazin ist ein GDI+ Einsteigertutorial.
Gnuplot ist im Sourcecode verfügbar, das kannst du vielleicht in dein Programm verlinken und direkt die C-Funktionen aufrufen?
-
Bazon schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Das sieht schon eher geeignet aus. Allerdings:
Gnuplot ja ein eigenes Programm. Klar, damit kann man Daten, die von einem (C++) Programm in eine Datei geschrieben wurden ausgeben, aber ist dies auch direkt möglich?Es ist eine API für C und C++.
Insbesondere wäre ich an einer dynamischen Darstellung (Sorry, vergaß ich oben zu erwähnen) der Daten interessiert, ein Bildchen genügt nicht...
Weiß ich bei GnuPlot nicht. Scilab kann sowas auf jeden Fall. Aber bis man das beherrscht, hat man sich das schon 2x in OpenGL selbst realisiert.
Insbesondere mit glut und wenn man den Code zur Berechnung der Daten schon in C++ Code vorliegen hat.