Grafische Benutzeroberfläche, vom Windows Design zum eigenen Stiel



  • Hallo,

    wie man an der Überschrift erkennen kann, habe ich eine Frage zum GUI Design. Ihr kennt bestimmt Programme wie Office 12 oder den MediaPlayer. Zudem gibt es verschiedenen GUI Bibliotheken, hier zwei die in .Net geschrieben wurden:

    www.devcomponents.com/dotnetbar und www.dotnetmagic.com

    Meine Frage zur Disskusion ist, wie man so eine Oberfläche angeht, was dazu nötig ist und wie man es in ein Programm einbindet oder ob es bereits freie, kostenlose Bibliotheken gibt, auf die man aufbauen kann. Ich würde mich über eure Antworten freuen.

    Hinweis: Dieses Thema soll allgemein geklärt werden, ich bitte darum keinen Code zu posten.

    MFT Dauercoder



  • Hallo,

    um den .NET "Stiel" ( SCNR haha 😃 ➡ änder mal den Titel des Threads^^ ) zu benutzen, brauchst du nur das .NET Framework (aktuell Version 2.0) runterzuladen und zu installieren. Dann kannste die Komponenten ja erweitern. Die Hersteller der Produkte, auf die du verlinkt hast, kochen auch nur mit Wasser.

    MfG

    GPC



  • Gut, Danke. Ich hab schon versucht in .Net eigene Controls und graphische Sachen zu entwickeln. Aber mal allgemein und nich auf das .Net Framework bezogen, wie entwickelt man eine eigene GUI, die meinetwegen wie der MediaPlayer (der ja nicht in .Net geschrieben wurde) aussieht.

    MFT Dauercoder



  • Na, du bist ja lustig. Was ist das für eine Frage? Man zeichnet mit Grafikfunktionen seine Controls selbst. Der WinAmp macht das noch einfacher, da wird einfach alles aus einzelnen Bitmaps zusammen geschustert. Beim WMP von MS sind es Grafikfunktionen aus der GDI+, zumindest kann man damit ganz einfach solche Effekte erreichen. Das sind ganze normale Klassen, z.B. eine Buttonklasse und die weiß, wie sie sich zu zeichnen hat. Es werden halt ganz viele verschiedenen Grafikfunktionen (Linienfunktionen, Farbverlauffunktionen usw.) aufgerufen, bis am Ende der stylische Button rauskommt.

    Achja, Stil schreibt man ohne E.

    EDIT: Achja, in der MSDN und auf Codeproject sind auch genug Tutorials, wie man z.B. aus der MFC einen CButton so verändert (durch Vererbung) das man auch seine eigenen Buttons bekommt. Du mußt einfach nur die OnPaint-Methode von CButton überschreiben.



  • Danke und entschuldige meine Unwissenheit.

    MFT Dauercoder


Anmelden zum Antworten