Port Frage - Anwendung (Spiel)



  • Hi,

    folgende Frage hat sich mir gestellt:

    Wenn ich nun ein Spiel programmiere, das natzwerkfähig sein soll, so muss ich ja einen Port verwenden, der einerseits (sinnvollerweise) auf den meisten Router freigeschalten ist, anderseits sollte er natürlich nicht von anderen Anwendungen blockiert sein. Wie machen es andere Spiele?

    Es wäre ja ziemlich dumm, wenn ein Anwender dann immer im Router einen Port freigeben muss.

    Könnt ihr mir bei dem Problem helfen? Vielen dank schonmal

    Lyrix



  • http://www.iana.org/assignments/port-numbers

    das eine liste schon benutzter ports



  • Lyrix schrieb:

    so muss ich ja einen Port verwenden, der einerseits (sinnvollerweise) auf den meisten Router freigeschalten ist, anderseits sollte er natürlich nicht von anderen Anwendungen blockiert sein.

    Das ist doch in sich Quatsch. Warum sollte ein Port freigeschaltet sein, der nicht von einer bestimmten Anwendung benutzt wird?



  • Gut ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.

    Ich meine eher sehr "Wichtige" Ports. Z.b. Port 80 (http-port).
    Einen solchen Port mit einer Anwendung zu versehen wäre doch ziemlich "blöd".

    Dennoch wäre es auch komisch, wenn jeder Nutzer dann den Port, den die Anwendung verwendet erst an der Firewall freischalten muesste. Nun suche ich einen Art "Mittelwert".

    Als beispiel möchte ich mal ICQ oder der gleichen anschaun. ICQ verwendet ja auch einen Port (welche ka). Dieser Port ist nicht gesperrt vom Rooter, aber wird auch nicht von anderen Anwendungen blockiert. Oder verstehe ich etwas falsch?

    Lyrix



  • Benutzt ICQ denn überhaupt einen Port für eingehende Verbindungen, der auf einem NAT-Router weitergeleitet werden müsste?



  • MFK schrieb:

    Benutzt ICQ denn überhaupt einen Port für eingehende Verbindungen, der auf einem NAT-Router weitergeleitet werden müsste?

    für filetransfers schon. für normalen chat nicht, denn der läuft über einen relay-server.



  • MFK schrieb:

    Benutzt ICQ denn überhaupt einen Port für eingehende Verbindungen, der auf einem NAT-Router weitergeleitet werden müsste?

    Das weiss ich nicht, sollte es aber nicht so sein, so war ICQ vielleicht ein falsches Beispiel.

    Dann gehen wir halt von Steam (Counter Strike) oder anderen Online spielen aus. Einerseits habe ich eben die Frage ob man einen Bestimmten Port für eine Client-Server Anwendung verwenden sollte, oder ob es einen vlt anderen Weg gibt, das Forwarding umgehen.



  • Ich würde die Anwendung so bauen, das der Nutzer den Port selber ändern kann. Vieleicht hat er ja schon für ein anderes Spiel einen Port freigegeben, dann brauch er diesen nur noch einzustellen.

    Ansonsten denke ich mal das sonst alle "unwichtigen" Ports bei einer Firewall gesperrt sind und der Nutzer diese manuell entsperren müsste.



  • Falls das möglich ist dass Spieler ihre eigenen Server im Internet betreiben, oder ihr einen eigenen Server anbieten könnt, mach es doch so dass das Spiel sich mit dem Server verbindet. Dann ist der Port Wurst, weil ausgehender Verkehr i.d.R. nur von einer Software-Firewall blockiert wird und die i.d.R. nachfragt.



  • Hallo LordJaxom,

    vielen dank für die Hilfe. Ich werde mich mal mit meinem Projektpartner aus einander setzen, wie wir das nun lösen werden.

    MFG


Anmelden zum Antworten