Projekte Planen
-
Sers,
ich hab da mal n Problem:
Da ich bisher immer meine Projekte recht ungeplant angegangen bin, sind, was zu beweisen war, größere Projekte immer gescheitert - an mangelnder Planung.
Nun wollte ich fragen:
Wie plant ihr ure Projekte?
Auf dem Blatt Papier?
Vielleicht sogar mit UML o.ä.?Schreibt ihr die Interfaces von z.B. Klassen auf? Oder macht ihr das anders?
Würde mich über eure Ideen/Erfahrungen freuen.
MfG
-
Hallo
Ich habe noch keine großes Projekt realisiert, aber bei dem kleinen Zeug, was ich mache, merke ich immer zwischendrin, was jetzt noch fehlt und was ich noch brauche. Ich glaube man braucht extrem viel Erfahrung, um ein Projekt schon vorher, also im Kopf, richtig zu planen. Vielleicht stelle ich mich aber auch nur dumm an.
chrische
-
@noobs;
http://pmi.org/info/default.asp
http://pmi.org/Prod2/groups/public/documents/info/pp_pmbokguidethirdexcerpts.pdfcu
P84
-
Diese Frage kann Dir glaub ich so niemand vollständig beantworten, ohne gleich ein Buch zu schreiben. Das kommt ganz darauf an, wie tief Du in die Plannung gehen möchtest.
Zu diesem Thema wirst Du sehr viel mit Google finden. Das Buch "Lehrbuch der Software-Technik" von Helmut Balzert, geht auf die verschiedenen Phasen ein und ist sehr informativ - aber vermutlich zu viel.
Womit man die Planungsphase realisieren kann? Mit allem
Mit Bleistift und Papier oder entsprechenden Tools (die sind TEUER!).
Aber ich gehe mal davon aus, das Du nicht ganz so tief in die Materie einsteigen willst. Ich würde Dir empfehlen mit einem Lastenheft anzufangen (auch hier gibt es vieles zu "ergoogeln").
Erfahrungen? Meine Meinung: ab einer bestimmten Größe eines Projektes nicht mehr wegzudenken und wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten unbedingt erforderlich!
-
Auch ohne ins Detail zu gehen kann man sicherlich den Tipp geben, erst Papier und Bleistift in die Hand zu nehmen, danach erst den Rechner einzuschalten.
Da brauchen wir gar nicht über UML, Phasen oder Projektmanagement zu reden... es ist generell gut sich eine Skizze oder Stichpunkte aufzuschreiben:
- was will ich erreichen?
- was ist die Ausgangssituation?
- welche Rahmenbedingungen gibt es?
- wer bedient das Programm?
- welche Daten (Input) muß ich in welche Daten (Output) konvertieren?
- welche Anforderungen gibt es bzgl der Tools?Sowas ist nie ein Fehler, wenn man sich das am Anfang überlegt, bevor man den Rechner einschaltet.
-
OK,
ich danke euch allen für die Antworten.
Dann werd ich wohl mal ein bisschen mich am Planen versuchen...
Mal schaun was draus wird ;).Danke sehr
MfG