Zugriff Unix Datei von Windows
-
Hallo,
im Moment arbeite ich mit Borland C++ und habe ein Problem. Ich möchte Dateien in Unix lesen, die in Link Datei (symbolic link) liegen.
drwxrwxr-x linkfile@
lrwxrwxr-- linkfile -> /folder
Weiss jemand, wie C++ Dateien in "folder" lesen kann ?
Mit cd in Unix gibt es kein problem. Unter DOS kommt Meldung "Zugriff wurde verweigert."
Die Methode "access(Path, 0)" gibt das Wert -1 immer zurück.Bitte Hilfe……
Gruß,
bluestone
-
Möchtest Du uns verraten wie die Unix-Datei nach DOS kommt oder sollen wir raten?
-
LordJaxom schrieb:
Möchtest Du uns verraten wie die Unix-Datei nach DOS kommt oder sollen wir raten?
sorry, ich habe nicht ganz verstanden
.
Mine Problem ist, C++ in Windows kann Dateien in link Datei nicht lesen.
Weiß jemand, wie kann C++ Dateien in link Datei lesen/öffnen ?
danke,
bluestone
-
Windows kennt einfach keine Symlinks, das hat nichts mit C++ zu tun. Und wenn Du ein Windows-Problem hast, dann verstehe ich nicht, weswegen Du im Unix-Forum postest.
-
nman schrieb:
Windows kennt einfach keine Symlinks, das hat nichts mit C++ zu tun. Und wenn Du ein Windows-Problem hast, dann verstehe ich nicht, weswegen Du im Unix-Forum postest.
Danke für Dein Anwort....
ich habe irgenwo gelesen, ab Win 2000 gibt es Symlinks auch. mmm... ich dachte, es gibt Lösung für mein Problem.
Aber trotzdem danke..
-
Also wenn ihc dich jetzt richtig verstanden hab hast du auf ein verzeichniss einen symbolischen link gesetzt das alles unter unix.
Jetzt bist du in Dos gegangen und willst dort das verzeichniss über den symbolischen link einlesen.Ich würde mal sagen das ganze hängt vom Dateisystem ab auf demd ie daten liegen,
ich kann z.B. unter windows auch meine xfs-partition nicht lesen, dafür aber ext3.Vll. schaust du mal welches Dateisystem du benutzten tust.
Außerdem würd ich den symbolischen link weglassen, ich glaube das "blickt" windows nicht, kannstes ja mal mit nem hard link verscuhen wenns unbendingt einer sein soll.
-
bluestone schrieb:
ich habe irgenwo gelesen, ab Win 2000 gibt es Symlinks auch. mmm... ich dachte, es gibt Lösung für mein Problem.
Viele Windowser halten das, was NTFS kann, für Symlinks, das sind aber Hardlinks.
Und die versteht Windows auch nur auf NTFS-Dateisystemen, nicht auf Unix-Dateisystemen. (Natürlich auch mit anderer Verwendung als unter Unix, versteht sich von selbst.)
-
Storm.Xapek.de schrieb:
Also wenn ihc dich jetzt richtig verstanden hab hast du auf ein verzeichniss einen symbolischen link gesetzt das alles unter unix.
Jetzt bist du in Dos gegangen und willst dort das verzeichniss über den symbolischen link einlesen.in Dos wird es nicht gezeigt. Aber in Explorer wird es gezeigt. Aber ich weiß nicht, ob es genauso für Borland C++ Builder gilt?
Aber Methode "access(datei, 0)" kann die Datei nicht finden (es existiert nicht).Storm.Xapek.de schrieb:
Ich würde mal sagen das ganze hängt vom Dateisystem ab auf demd ie daten liegen,
ich kann z.B. unter windows auch meine xfs-partition nicht lesen, dafür aber ext3.Wie sehe ich das?
befehle vielleicht?Storm.Xapek.de schrieb:
Vll. schaust du mal welches Dateisystem du benutzten tust.
Außerdem würd ich den symbolischen link weglassen, ich glaube das "blickt" windows nicht, kannstes ja mal mit nem hard link verscuhen wenns unbendingt einer sein soll.leider, es ist ein Server. Die Änderungen kann nicht von mir getan werden.
-
Wir wissen immernoch nicht, wie Du die sogenannte UNIX-Datei unter Windows überhaupt zu sehen bekommst. Du weisst sicherlich dass das zwei völlig unterschiedliche Betriebssysteme sind. Wenn ich UNIX boote, sehe ich erstmal nur UNIX-Dateien, wenn ich Windows boote, sehe ich erstmal nur Windows Dateien.
Also: Wie bindest Du das UNIX-Dateisystem unter Windows ein? Vorher geht garnix ausser Spekulationen. Hellsehen können wir nicht.
EDIT:
Ich will so langsam auch nichts mehr richtig oder falsch verstehen, wer Hilfe will soll so gescheit fragen dass man weiss was man wie verstehen muss.
-
Ich danke Euch für Eure Mühe und Hilfe.
Mein Programm macht Bewertungen von Daten, die in Server (UNIX) liegen. Durch LAN Kabel haben die beide Rechner Verbindung, damit die beide Kommunizieren können.
Ein Ordner (in UNIX) beinhaltet Dateien, die mein Programm braucht. Teil davon sind echte Daten und der Rest nur Link Dateien. Aber die (Dateien) haben miteinander Verbindung.Dieser Ordner wird freigeben, damit Windows als Netzlaufwerk initialisieren kann. Durch Initialisierung des Netzlaufwerks kann mein Programm die Dateien zugreifen.
Die echten Dateien habe ich keine Problem um zu lesen, aber die Linkdateien kann ich nicht lesen.
Wie vorher von anderen Mitgliedern erklärt haben, dass Windows die nicht lesen kann, habe ich anderes überlegen, anderen Weg zu nehmen.
Ich bin neue in Unix/Linux Welt.
Mein Plan ist, die andere Ordner, die in Unix liegen und durch linkdateien angewiesen werden, frei zu geben (exportieren).Ich habe in Internet gesucht, und finde "exportfs"
Kann jemand mir weiter helfen, ein Unix-Ordner frei zu geben?
Grüß,
bluestone
-
Hi alle,
ich habe versucht, die Ordner frei zu geben. Das geht
.
von Dos kann auch die link Dateien, die in UNIX liegen, zugreifen.
Danke für alle...
Gruß,
bluestone