Vergleich der Rechteverwaltung zwischen unix und linux
-
mich würde interessieren was der Unterschied zwischen der Rechteverwaltung zwischen UNIX und LINUX aus der Sicht der Systemprogrammierung ist.
Falls mir jemand Quellen zu diesem Thema empfehlen kann oder eventuell Quellen in digitaler Form an mich weiterleiden kann, wäre das echt super.
Danke
Tobias
-
Es gibt keinen Unterschied. Linux haelt sich afaik an den posix standard.
-
Vielleicht bezieht sich die Frage auf "Zusätze" wie SELinux oder Novell AppArmor?
Denn, wie kingruedi sagte, Unix (afaik alle Versionen) und Linux sind echte POSIX-Betriebssysteme.
-
Ich muss eine Hausarbeit zu dem Thema schreiben und habe während der Literaturrecherche keine Unterschiede feststellen können. Deshalb habe ich das Thema hier gepostet!
-
Wegen dem POSIX Standard gibt es vom Prinzip keine wirklichen Unterschiede, du koenntest aber vielleicht etwas Stoff finden wenn du die Art wie die Passwörter (auch Benutzernamen) gespeichert/gelesen werden (können) betrachtest.
Aber auch das koennen sich verschiedene Linux Distributionen untereinander mehr unterscheiden als "ein Linux" und "ein BSD".
Auch kann z.b. grsecurity u.a. Benutzer untereinander davon abhalten die Prozesse eines anderen zu "sehen".
Mit UML kannst du ein Kernel im Kernel starten. Mit posix ACL's kannste Zugriffsrechte präziser setzen.
Das fällt mir dazu so spontan ein.