Eure meistgehasste Anwendung?
-
net schrieb:
das_brot schrieb:
Und im Moment Word. Bin gerade am Doku schreiben, das Teil kackt alle 2 Absätze ab
ich hab word seit bestimmt 4 jahren nicht mehr benutzt (hab's irgendwann nmal aufgegeben
). zum glück gibts ja alternativen. die kosten nix, können word-kompatible .docs erzeugen (wenn's sein muss) und sind dazu auch noch - man glaubt es kaum - sehr stabil.
Ich setze zuhause auch OO ein, aber mit dem kann man keine Word-Docs mit Tabellen weiterverarbeiten, ohne das die ganze Formatierung den Bach runter geht (von COM-Objekten ganz zu schweigen)...
-
Optimizer schrieb:
Weißt du zufällig, womit das GUI gemacht wurde (wovon ich die Finger lassen muss)?
War IIRC irgendsoein selbstgebackenes OpenGL-verwendendes GUI-Toolkit. Aber schau einfach in die Sourcen, ist lange her, dass ich Blender-Patches geschrieben habe.
-
estartu schrieb:
Also, ich hab hier das 2003er MS Office, das ist der helle Wahnsinn.
Im Vergleich zum 2000er oder gar 97er (was mir noch hin und wieder begegnet) ist das superklasse. Es sind die Kleinigkeiten, die es ausmachen.
U.a. meldet jetzt die Autokorrektur, DASS sie etwas getan hat und man kann genau diese Korrektur für immer abschalten / zulassen oder für den Einzelfall entscheiden.Mag ja sein, aber meiner Erfahrung nach hat Word immer noch massive Formatierungsprobleme (z.B. wenn's an Aufzählungen usw. geht). Da schießt es einem gerne mal die Formatierung weg, dann säuft das Inhaltsverzeichnis mit ab und der Text wird komisch eingerückt oder in Blocksatz gebracht... WTF?! Dann hilft nicht mal mehr der Besen.
Sicher, es hat sich verbessert, aber es treibt mich trotzdem regelmäßig in den Wahnsinn.
-
@blender
vom ui her hat es mir sehr gut gefallen, ka, was ihr da dagegen habt.vom modeling her ist es nicht so gut, aber fuer sowas gibts ja wings..
@kdev
ist mir noch nie abgekackt..@hm..
vs gibts nicht fuer linux, außerdem isses nicht gratis..mfg aman..
-
Gregor schrieb:
ethereal schrieb:
hades
Oh, Hades? Kommst Du aus Hamburg?
non, aber wir mussten euer (?) hades für TI1 nutzen, und das war einfach kein spaß. man kann da nicht mal mehrere objekte auf einmal markieren und sie verschieben - nein, man darf jedes objekt einzeln bewegen.
für alle die, die hades - warum auch immer - nicht kennen:
hades ist ein freies tool von der uni hamburg (isses doch, oder?) zum erstellen von logischen schaltungen und deren simulation.
wer lust hat auf eine menge nervenstrapazierende werkelage, sei so frei und lädt sich hades runter. das ist nur ein .jar-archiv, das nicht installiert werden muss. schadet also nix. zu finden ist der spaß hier :p
-
X-Ap, Steuerungssoftware für den Xantus von Sias
(Seid bloss froh, wenn euch das nichts sagt)
Sowas unintuitives hab ich noch nie gesehn.
Durfte mich die letzten zwei Tage damit rumschlagen.Das GUI ist grotten hässliches knapp-Win95 Design, aber das ginge ja noch.
Soviele Zugriffe auf Adresse 0x00000000 hab ich noch nie erlebt.
Die .db Files sind öfter korrupt, als in Ordnung.
Gewisse Parameter muss ich in Seitenlangen .ini Dateien suchen und ändern.
Es gibt einen Save-As Button, aber kein Save?
Änderungen werden manchmal gespeichert, wenn man das Programm verlässt, manchmal auch nicht. Und manchmal ist die neu angelegte Methode auch einfach weg.
Nach unerwarteter Beendigung (und das ist leider zu oft) muss ich 10-30 Sekunden warten, bevor ich es neu öffnen kann, weil der Can-Bus hängt.ach es hat keinen Zweck alles aufzuzählen..
-
ethereal schrieb:
Gregor schrieb:
ethereal schrieb:
hades
Oh, Hades? Kommst Du aus Hamburg?
non, aber wir mussten euer (?) hades für TI1 nutzen, und das war einfach kein spaß. man kann da nicht mal mehrere objekte auf einmal markieren und sie verschieben - nein, man darf jedes objekt einzeln bewegen.
für alle die, die hades - warum auch immer - nicht kennen:
hades ist ein freies tool von der uni hamburg (isses doch, oder?) zum erstellen von logischen schaltungen und deren simulation.
wer lust hat auf eine menge nervenstrapazierende werkelage, sei so frei und lädt sich hades runter. das ist nur ein .jar-archiv, das nicht installiert werden muss. schadet also nix. zu finden ist der spaß hier :pIch studiere an der Uni Hamburg, habe aber eigentlich nichts mit HADES zu tun. Habe es auch nur ein paarmal im TI-Praktikum genutzt, das ist aber schon recht lange her. Ich weiß nur noch, dass mir das Praktikum damals Spaß gemacht hat, insofern habe ich keine negativen Erinnerungen an HADES. Ich finde es aber interessant, dass das auch von anderen Universitäten genutzt wird.
Kennst Du da eine andere vergleichbare, freie Software, die Du dafür eher einsetzen würdest?
PS: HADES ist im Übrigen ein Simulationsframework. Die Simulation von logischen Schaltungen ist nur eine Anwendung von HADES.
PS2: Es gibt übrigens auch ne ganze Menge Demonstrationsapplets, die auf HADES basieren: http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/applets/hades/webdemos/toc.html
-
tja, mit den alternativen bin ich auch überfragt. ich habe mal eine weile ksimus benutzt unter KDE, aber das ist halt nicht plattformunabhängig. mir hats auf den ersten blick wesentlich besser gefallen als hades, weil man einfach das ganze komfortabler bedienen konnte.
-
hellihjb schrieb:
kdevelop - ne instabile ide ist das allerschlimmste!
Ne IDE mit ruby support ist das allergeilste, danke für den Hinweis.
-
-
- Business Objects (unlogische und vollkommen unergonomische Bedienung. Wie kann das zum Standard-Reporting Tool in fast allen großen Firmen werden?)
- Remdedy Action Request System
- Lotus Notes
- Powerpoint (wenn man mal nichts hat was man langatmig präsentieren will, dann isset geil
- Java Runtime Versionen im Allgemeinen (die firmeneigene Entwicklung XYZ läuft nur mit Java-Runtime version abc, aber die andere firmeneigene Software UVW benötigt unbedingt Runtime version abc1.0c-delta+alpha RC0.99 *grrrr*)
- Word (danke M$ für die vielen kreativen und automatischen Layoutänderungen dieser Software, wenn man mal mehr als ein paar Bilder einfügt. Supaaahhhh gut wenn man dann eine Software-Guide damit erstellen muss ...)
- SQL-Server (macht alles automatisch, sogut wie kein Wartungsaufwand, aber wehe etwas läuft mal schief. Schon geht die Sucherei los. Das Recovern von DB-Backups ist ebenfalls die Krönung: Meistens läufts schief und die Fehlermeldungen sind absolut nichtssagend. Dann lieber kryptische Oracle-Bedienung).
- IE (unsicher, hat das Web versaut wegen seiner Art der HTML/CSS-Interpretation)
-
- Novell Client
- Word (vor allem der Assistent)
-
- Merant PVCS Version Manager
-
das_brot schrieb:
schön hat das wenigstens MS auch mitbekommen und 'ne Wiederherstellungsfunktion eingebaut...
Die, die nur funktioniert, wenn man den PC neu startet? (Mein wiederhergestelltes Dokument hatte ich zu dem Zeitpunkt schon in HTML neu geschrieben.)
-
Bei mir geht die auch sonst, wenn sich MS Word aufgehängt hat
-
Datev,Simba
-
Cpp_Junky schrieb:
nur so schrieb:
Z3D schrieb:
Cisco VPN Client
Warum?
Versteh ich auch nicht. Benutz das Ding ständig ohne Probleme
Ach ja, meine: Crystal Reports 10
An unserer Uni ist ein VPN im Einsatz. Mit Cisco VPN bekomme ich keine 2 minuten eine Verbindung hin. Dagegen mit VPNC >2h
Und es gibt nix mehr was einen ankotzt als Nonstop das Reconnecten alle 2 min. Deshalb hab ich das Programm so lieb gewonnen.
-
Z3D schrieb:
An unserer Uni ist ein VPN im Einsatz. Mit Cisco VPN bekomme ich keine 2 minuten eine Verbindung hin. Dagegen mit VPNC >2h
Naja, 2 Minuten ist untertrieben, oder euer Netz ist schlecht. In unserem Uni-VPN komme ich locker auch auf 2 Stunden Verbindung. Der Cisco VPN ist einfach nur so grottig. Bei der Windows-Version kann es schonmal vorkommen, dass die bloße Installation den Rechner zerhaut (so geschehen bei einem Kommilitonen). Mit der Version für OS X hatte ich aber noch keine Probleme.
-
gabbatyp schrieb:
~Ich hoffe der OT stört niemanden~
Doch, eigentlich schon. Trolle bitte einfach verhungern lassen.
-
AutoCAD. Die Snapfunktion hat mich maches Mal rasend gemacht.