JAVA schneller als C++ ? Stimmt das???



  • @TactX

    Es muss in einer definierten Antwortzeit auf ein Ereignis reagieren. Das dürfte wohl die allgemeine Definition sein. Warum willst du das z.B. gerade von mir
    wissen?

    Weil die Geschwindigkeit, in der reagiert wird völlig egal für die Def. ist. Die du ja richtig geschrieben hast. Wenn ich das Ergebnis innerhalt eines Tages haben will und auch bekomme. Dann habe ich ein Echtzeitsystem.
    Und was harte und weiche Anforderungen sind, das scheint auch nicht ganz klar zu sein.

    @Jester

    Zum einen könnte die Menge an derzeitig zur Verfügung stehenden Ressourcen betrachtet werden. Viel spannender ist aber ein anderer Punkt. Wenn Du das mit C++ für genau ein System offline optimierst, dann wird das kaum zu schlagen sein. Mit JIT-Compiling könnte man das selbe aber auf allen System erreichen, ohne ganz viele verschiedene Programmversionen auszuliefern.

    Okay, was ich eigentlich gar nicht bestreiten wollte war, dass ein JAVA Programm im Schnitt auf allen Maschinen schneller laufen kann, als ein speziell optimiertes C++ Programm.
    Wie genau könnte das Eingehen auf derzeitig verfügbare Ressourcen das Java Programm beschleunigen.
    Meine Frage geht eher dahin, ob es mit einem JIT möglich ist, ein offline optimal kompiliertes Programm zu schlagen. In dem eben auf Laufzeit Gegebenheiten eingegangen werden.

    Ich stelle mir da so was wie eine verbesserte Branchprediction, oder eine neue Anordnung des Bytecodes aus, um besser mit dem Cache zu harmonieren.
    Die B-Prediction kann aber schon die CPU übernehmen.
    Das neuordnen des Speichers kann ich mir aber ganz interessant vorstellen.
    Ich habe jetzt keine genauen Zahlen, aber angenommen eine Cacheline ist 4K lang, dann liegt da ja immer ein zusammenhängendes Stück (Haupt)Speicher drin. Wenn davon aber nur 1K dauernd benutzt werden, dann könnte man doch die restlichen 3K neu befüllen (natürlich im Hauptspeicher).
    Die Frage ist nur, kann man das erst zur Laufzeit erkennen?
    Ich hätte gerne Beispiele...
    Oder wird das gemacht?

    bis dann,
    jenz2



  • DEvent schrieb:

    Mann, denk doch mal nach bevor du hier grossspurig Sachen behauptest.

    Du erkennst Ironie auch nicht wenn man sie dir direkt unter die Nase reibt ?

    also als ironie war dies nur zu erahnen 🙄
    es gibt zuviele posts die genauso lauten und ernst gemeint sind.



  • jenz2 schrieb:

    Und was harte und weiche Anforderungen sind, das scheint auch nicht ganz klar zu sein.

    In der Tat benutze ich den Begriff "hart" in diesem Zusammenhang immer falsch. Ich versuche das zu ändern. 😉



  • [quote="TactXIn der Tat benutze ich den Begriff "hart" in diesem Zusammenhang immer falsch. Ich versuche das zu ändern. ;)[/quote]

    na dann ist ja gut. 🙂


Anmelden zum Antworten