Könnten PCs eigentlich viel schneller sein?
-
Um wieviel wären PCs schneller, wenn man das ganze unnötige zeug das ein OS macht weg läst? Wenn man z.B. ein Game hat das nur einen Thread hat und man Sachen wie Scheduling und alle Überprüfungen die sonst noch gemacht werden ausschaltet, wäre es dann viel schneller?
-
Jep, wenn ein Spiel selbst so Hardcoded, dass es ohne OS auf einer speziellen Maschine (kann auch ein Home-PC) sein, läuft, dürftest du mit einen Performanceanstieg von rund 400-600% rechnen, gegenüber dem normalen Betrieb mit einem OS (auch Linux)...
Aber das wäre dann halt nicht mehr für die breite Masse nutzbar und somit wertlos.
-
Aber das wäre dann halt nicht mehr für die breite Masse nutzbar und somit wertlos.
Warum ?
Wer es nicht OS unabhänig und von noch mehr nutzbar ?
-
KingOfTheBlueMouse schrieb:
Aber das wäre dann halt nicht mehr für die breite Masse nutzbar und somit wertlos.
Warum ?
Wer es nicht OS unabhänig und von noch mehr nutzbar ?Schreibst du dann die tausende Treiber für die tausende unterschiedlichen Hardwarekomponenten?
-
jup ... ^^
-
Naja, man hat da denk ich 2 Hauptprobleme.
Zum Ersten die Oberfläche.
Heutzutage muss sie ja bunt und klicky sein.. Alles muss rotieren, sich einblenden, abgerundet sein, die Kanten geglättet etc.Vieles hiervon kann man zugunsten der Performance abschalten.
Windows hat eine Architektur die doch schon etwas älter ist, aber aus Gründern der Architektur nicht mehr verändert wird. Hier werden Messages in einer Liste gespeichert die zum größten Teil von einem Programm garnicht benötigt werden.
Ich denke, wenn man enen Verlust an Komfort hinnimmt, kann man das schon beschleunigen.Das Multithreading schluckt übrigens auch Rechenzeit und weist den Programmen immer nur gewisse Resourcen zu..
Das zweite Proglem ist die Hardware. Wenn ich überlege, dass man zu DOS-Zeiten wirklich nur Spiele kaufen konnte, wenn man die entsprechende Grafikkarte hatte. Das OS kümmerte sich nicht um die Grafik. Dies bedeuetete zwar, dass man sich seine Grafikroutinen selber schreiben musste, aber man muss nicht wieder über das Betriebbssystem gehen, welches einen HAL dazwischen schaltet. (Gut, bei der Grafik ist das inzwischen nicht mehr ganz so..) Und wieder geht Rechenzeit flöten..
Naja.. Aaber ich denke, dass du das System bestimmt beschleunigt kriegst, wenn du den Idle-Prozess abschießt.. der schluckt bis zu 99% Rechenzeit
-
DocJunioR schrieb:
Naja, man hat da denk ich 2 Hauptprobleme.
Zum Ersten die Oberfläche.
Heutzutage muss sie ja bunt und klicky sein.. Alles muss rotieren, sich einblenden, abgerundet sein, die Kanten geglättet etc.Vieles hiervon kann man zugunsten der Performance abschalten.
Solange es um ein Vollbildspiel geht fällt das garnicht mehr ins Gewicht.
Windows hat eine Architektur die doch schon etwas älter ist, aber aus Gründern der Architektur nicht mehr verändert wird.
Wo hast Du diese Information her? Soweit ich weiß wird die Architektur von Windows stetig weiterentwickelt. In Vista laufen afaik dann sogar die Grafikkartentreiber im Userspace.
Das Multithreading schluckt übrigens auch Rechenzeit und weist den Programmen immer nur gewisse Resourcen zu..
Schon, aber wieviel ist das denn? Glaubst Du jemand würde ein OS benutzen, das aus dem Stand allein für's Threading deutlich über 1% Rechenleistung schlucken würde?
Überhaupt verstehe ich nicht, wie hier Leute auf ne Leistungssteigerung von 400-600% kommen wollen. Gibt's dazu irgendeine Quelle?
-
Jester schrieb:
Überhaupt verstehe ich nicht, wie hier Leute auf ne Leistungssteigerung von 400-600% kommen wollen. Gibt's dazu irgendeine Quelle?
der dealer um die ecke.
-
Bestes Beispiel ist die XBox.. mehr als ein PC mit abgespecktem OS ist das nicht
-
400-600 % Performanceanstieg ist wohl etwas weit übertrieben aber wenn du dich nur auf eine Hardware beschränken kannst, kannst du natürlich mehr rausholen. Das ist ja der Vorteil von Konsolen, da kannst du alles rausquetschen, was die Hardware hergibt.
-
auf konsolen ist das hardwarenahe hacken bestimmt nicht so problematisch wie auf dem pc.