OT: Rechenknecht gesucht (PC-Empfehlung)
-
Miq schrieb:
Ich brauche also im Prinzip eine Linuxkiste (Shell, GCC-Toolchain, Perl) ohne Grafik oder Sound, WLAN, Bluetooth und was noch alles, kein Windowmanager o.ä., mit 1-2GB RAM und möglichst schnellem Prozessor. Festplatte ist nebensächlich, auch das Netzwerk könnte mit 10MBit bummeln. Das Ganze sollte sich unter 2.000 Euro bewegen.
Was kauft man da am besten?
Bei dem Budged könntest du auch in einen PC Laden gehen und dir einen PC mit Dual Core CPU (vieleicht sogar 64 Bit) + 4 GB Ram zusammenbauen lassen. Damit kommst du sicherlich unter 1000 € da du ja keine Grafikkarte brauchst (Netzwerk ist OnBoard).
-
Miq schrieb:
Ich poste das hier, weil ich vermute, dass Ihr mir eher zielführende Tipps geben könnt als andere Foren, und nicht in Leistungsdaten-Quartett ausbrecht
Ich brauche für eine extrem rechenintensive Anwendung einen schnellen PC. Die Anwendung macht gelegentlich ein paar File-IOs, und lässt ansonsten nur CPU und Hauptspeicher glühen. Auf meiner aktuellen Linux-Kiste hängt der Prozess bei stabilen 99% CPU, und etwa 400MB Realspeicherverbrauch, mehr ist allerdings durchaus möglich.
Ich brauche also im Prinzip eine Linuxkiste (Shell, GCC-Toolchain, Perl) ohne Grafik oder Sound, WLAN, Bluetooth und was noch alles, kein Windowmanager o.ä., mit 1-2GB RAM und möglichst schnellem Prozessor. Festplatte ist nebensächlich, auch das Netzwerk könnte mit 10MBit bummeln. Das Ganze sollte sich unter 2.000 Euro bewegen.
Was kauft man da am besten?
Einen Computer?
Was willst du denn? Lauf ins geschaefft, kauf dir ein Netzteil, eine CPU (wenn deine Anwendung nicht Paralellisierbar ist nimm ein Single-Core), ein passendes mainboard und etwas ram, evtl. noch eine Festplatte wenn du sonst keine rumliegen hast. Alles andere brauchst ja eh nicht.... Ich versteh den Sinn deiner Frage nicht
-
Für das Budget kannst du dir auch ein Jahresweise nen dicken Server mieten.
Wichtig: immer Jahresweise kündigen, damit du immer wieder von neuer Technik profitieren kannst.
-
Blue-Tiger schrieb:
Einen Computer?
Was willst du denn? Lauf ins geschaefft, kauf dir ein Netzteil, eine CPU (wenn deine Anwendung nicht Paralellisierbar ist nimm ein Single-Core), ein passendes mainboard und etwas ram, evtl. noch eine Festplatte wenn du sonst keine rumliegen hast. Alles andere brauchst ja eh nicht.... Ich versteh den Sinn deiner Frage nichtIch bin nicht so auf dem Laufenden, was momentan State-of-the-Art für reine Rechenleistung ist, deswegen war z.B. der Hinweis oben, nach Dual Core zu sehen, schon hilfreich. Ich habe bisher nur PCs zusammengebaut, die besonders gut ausgestattet waren, mit 5.1-Sound, gehobener Grafikkarte und zig Anschlüssen onboard, und welche z.B. auf Speicherzugriffe optimierte CPUs/Boards/Chipsätze/etc. gibt, weiß ich einfach nicht.
Ich möchten in Punkto Rechenleistung eben möglichst das meiste aus dem Budget herauskitzeln
-
Für das Geld kannst doch zwei Stück holen.
-
Miq schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Einen Computer?
Was willst du denn? Lauf ins geschaefft, kauf dir ein Netzteil, eine CPU (wenn deine Anwendung nicht Paralellisierbar ist nimm ein Single-Core), ein passendes mainboard und etwas ram, evtl. noch eine Festplatte wenn du sonst keine rumliegen hast. Alles andere brauchst ja eh nicht.... Ich versteh den Sinn deiner Frage nichtIch bin nicht so auf dem Laufenden, was momentan State-of-the-Art für reine Rechenleistung ist, deswegen war z.B. der Hinweis oben, nach Dual Core zu sehen, schon hilfreich. Ich habe bisher nur PCs zusammengebaut, die besonders gut ausgestattet waren, mit 5.1-Sound, gehobener Grafikkarte und zig Anschlüssen onboard, und welche z.B. auf Speicherzugriffe optimierte CPUs/Boards/Chipsätze/etc. gibt, weiß ich einfach nicht.
Ich möchten in Punkto Rechenleistung eben möglichst das meiste aus dem Budget herauskitzelndann bist du IMO bei Programmierern nicht so gut aufgehoben, solltest lieber mal in irgendwelchen Gaming-Foren nachfragen, die wissen genau welcher Ram-Riegel auf welchem Mainboard wie am besten laeuft.
Und was Dual-Core angeht, wie schon gesagt: wenn ich's richtig verstanden habe, willst du eh nur 1 Anwendung auf dem Rechner rennen lassen. Wenn diese eine Anwendung nicht parallelisierbar ist, ist Dual-Core rausgeschmissenes Geld...
-
Blue-Tiger schrieb:
dann bist du IMO bei Programmierern nicht so gut aufgehoben, solltest lieber mal in irgendwelchen Gaming-Foren nachfragen, die wissen genau welcher Ram-Riegel auf welchem Mainboard wie am besten laeuft.
Argh... Die machen mich doch platt als Uropa...
Blue-Tiger schrieb:
Und was Dual-Core angeht, wie schon gesagt: wenn ich's richtig verstanden habe, willst du eh nur 1 Anwendung auf dem Rechner rennen lassen. Wenn diese eine Anwendung nicht parallelisierbar ist, ist Dual-Core rausgeschmissenes Geld...
Ja, aber: Würde nicht gerade Linux davon profitieren, weil die Anwendung einen Kern alleine hat, und alles andere auf dem zweiten laufen kann? Und was ist mit Multithreading - kann Linux schon Threads auf die Kerne verteilen?
-
Miq schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Und was Dual-Core angeht, wie schon gesagt: wenn ich's richtig verstanden habe, willst du eh nur 1 Anwendung auf dem Rechner rennen lassen. Wenn diese eine Anwendung nicht parallelisierbar ist, ist Dual-Core rausgeschmissenes Geld...
Ja, aber: Würde nicht gerade Linux davon profitieren, weil die Anwendung einen Kern alleine hat, und alles andere auf dem zweiten laufen kann? Und was ist mit Multithreading - kann Linux schon Threads auf die Kerne verteilen?
Ja, Linux kann Threads auf die Kerne verteilen. Windows XP uebrigens auch
Aber: _AFAIK_ sind Dual-Cores teuerer (bzw. die Preise von Single-Core CPUs sinken seit es Dual-Cores gibt). Dass sich ein extra Kern nur fuer das Betriebssystem auszahlt, glaub ich persoenlich nicht. Ein Kern waer dann von deiner Anwendung komplett ausgelastet, und der andere wuerd sich ziemlich langweilen. Ausser wie gesagt diese komplexe Anwendung, die du meinst, hat mehrere Threads oder Prozesse, dann waeren ja beide Kerne ausgelastet und dann wuerd sich ein Dual-Core lohnen.
Wenn du auf dem PC auch noch "arbeiten" willst waehrend diese Anwendung laeuft, wuerd sich ein Dual-Core ebenfalls lohnen, weil du dann ja quasi einen Kern fuer dich selbst und eine fuer die Anwendung hast.
-
wenn die anwendung nicht parallelisierbar ist, dann nutzt ein zweiter kern genau nix.
ansonst ist preislich nach oben keine grenze gesetzt. es gibt mehrsockelboards, da kannst du zB 2 dual core opterons auf ein mainboard setzen. dann hast du 4 kerne und einen ziemlich schnellen rechner. ram kannst du dann nach belieben reintun.
biespiel von cpu und board:
board:
http://www.tyan.com/products/html/tigerk8ssa_spec.html
http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=GKET32cpu:
http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=HK2A81
oder auch
http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=HK8A66 (wer zu viel geld hat..)aber ich glaube, du wuerdest mit nem normalen board und ner schnellen ath64 cpu auch genug haben. aber ich weiß ja nicht, was du berechnen willst, welche progs du verwendest..
ist auch schwer bei sowas zu helfen..
mfg aman..
-
Danke schön für die Hinweise!
Ich denke, ich werde mich in Richtung 2 Dual Core Opterons orientieren, denn parallelisierbar ist die Anwendung via Threads.